Am 6. November 2008 um 14.30 Uhr wird im CinemaxX Braunschweig eine 90-minütige FilmFestSpezial-Sendung über das Int. Filmfest Braunschweig öffentlich aufgezeichnet. Im Studio präsentieren Regisseurinnen und Regisseure ihre Filme und stellen sich den Fragen der Moderatoren Siegfried Tesche und Barbara Bärbock.
Zu Gast sind u. a. Miriam Dehne, Regisseurin des Films „Little Paris“ (Foto) mit ihren Darstellerinnen Sylta Fee Wegmann und Inga Busch sowie die Regisseurin von „Der rote Punkt“, Marie Miyayama und der Produzent des Films, Martin Blankemeyer. „Der rote Punkt“ wurde kürzlich auf den Hofer Filmtagen mit dem Förderpreis Deutscher Film für die Ensembleleistung von Kamera, Musik und Schnitt ausgezeichnet.
Weitere Gäste sind Volker Kufahl, der künstlerische Leiter des Filmfest Braunschweig, Mitglieder der Jury des deutsch-französischen Jugendpreises KINEMA mit dem Jury-Vorsitzenden Felix Randau und dem Projektleiter von KINEMA, Johannes Wilts sowie Prof. Rolf F. Nohr, der zum Thema Film und Games einen Workshop beim Filmfest Braunschweig anbietet.
Im Kurzfilmwettbewerb Der Leo wird der Film „Jetzt geht´s doch“ von Eva Schröder aus Braunschweig gezeigt. Sie ist zusammen mit Thomas Bartels (Kamera und Produktion) und Wolfgang in der Wiesche (Musik und sound design) zu Gast in der Sendung.
In dem Wettbewerb läuft auch der Film „Silicium Schaltkreis 5“ von Fritz Steingrobe und Hanna Nordholt. Sie werden ebenfalls im Studio erwartet.
Aus dem umfangreichen Programm der HBK Braunschweig werden vier Filme von Studentinnen vorgestellt. Anwesend sind Nina Martin, Wanda Dubrau, Estelle Belz und Rani Prawiradinata.
Darüber hinaus wird der Film „Jenseits“, einer der Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial präsentiert. Eingeladen sind hierzu die MacherInnen des Films, Sarah Müller und Orhan Sokolji.
Der Eintritt zu der Aufzeichnung ist frei.
Infos zum Programm des Filmfest Braunschweig unter www.filmfest-braunschweig.de Weiterlesen