Sendetermine vom Filmfest Braunschweig 2009

FilmFestSpezial, das TV-Magazin im Bürgerfernsehen, bringt eine 90-minütige Festivalsendung über das Filmfest Braunschweig.

Gäste im TV-Studio von FilmFestSpezial sind Birgit Schulz, Regisseurin von „Die Anwälte“, Norbert Baumgarten, Regisseur von „Mensch Kotschie“ und Elisa Schlott (Foto: Kerstin Hehmann), die Hauptdarstellerin von „Draussen am See“.
Aus Estland kommt Liina Paakspuu mit ihrem Film „The wish tree“ und der mexikanische Regisseur Rafael Lara stellt seinen in Kolumbien gedrehten Spielfilm „La Milagrosa“ vor. Weitere Gäste sind Mira Amadea Breuer und Enrico Viets von der HBK Braunschweig, die LEO-Jurymitglieder Christine Aufderhaar und Sven Ahnert, „Putte“ und Festivalleiter Volker Kufahl. Außerdem stellt Damian Schipporeit, einer der Preisträger des Kurzfilm-Wettbewerbs von FilmFestSpezial seinen Film „Hannah“ vor.
Moderiert wird die Sendung von Siegfried Tesche und Nina Jähne. Weiterlesen

Aufzeichnung beim Filmfest Braunschweig 2009

FilmFestSpezial, das TV-Magazin im Bürgerfernsehen, berichtet über das Internationale Filmfest Braunschweig. Die 90-minütige Festivalsendung wird am 13.11.2009 um 16.30 Uhr im CinemaxX öffentlich aufgezeichnet.
Gäste im TV-Studio von FilmFestSpezial sind Birgit Schulz, Regisseurin von „Die Anwälte“, Norbert Baumgarten, Regisseur von „Mensch Kotschie“, Felix Fuchssteiner, Regisseur von „Draussen am See“, Katharina Schöde, Autorin und Produzentin des Films und die Hauptdarstellerin Elisa Schlott. Aus Estland kommt Liina Paakspuu mit ihrem Film „The wish tree“ und der mexikanische Regisseur Rafael Lara stellt seinen in Kolumbien gedrehten Spielfilm „La Milagrosa“ vor.
Weitere Gäste sind Mira Amadea Breuer und Enrico Viets von der HBK Braunschweig, die LEO-Jurymitglieder Christine Aufderhaar und Sven Ahnert, „Putte“ und Festivalleiter Volker Kufahl. Außerdem wird Damian Schipporeit, einer der Preisträger des Kurzfilm-Wettbewerbs von FilmFestSpezial seinen Film „Hannah“ vorstellen.

Weiterlesen

Sendetermine vom Unabhängigen Filmfest Osnabrück 2009

Die nächste Sendung von FilmFestSpezial kommt vom Unabhängigen Filmfest Osnabrück, das vom 21.-25.10.2009 stattfand. Das 90-minütige TV-Magazin wird im Bürgerfernsehen ab 28.10.2009 bei insgesamt neun Sendern ausgestrahlt bzw. ist als livestream bei einigen Sendern auch per Internet zu sehen.

Foto: Rolf Blank (Mitglied der Friedensfilmpreis-Jury), Birgit Müller (Festivalleitung), Siegfried Tesche (Moderation) und Holger Tepe (Festivalleitung).
Foto: Kerstin Hehmann (www.kerstin-hehmann.de)
Weiterlesen

beim Unabhängigen Filmfest Osnabrück 2009

FilmFestSpezial, das TV-Magazin im Bürgerfernsehen, berichtet über das Unabhängige Filmfest Osnabrück. Die 90-minütige Festivalsendung wird am 23.10.2009 um 16 Uhr im Festivalzentrum Lagerhalle öffentlich aufgezeichnet.
Gäste im TV-Studio von FilmFestSpezial sind RegisseurInnen, und ProduzentInnen mit Filmen, die sie beim Filmfestival in Osnabrück vorstellen: Alexandra Nebel, Eddy Terstall und Femke Lagerfeld, Christoph Heller und Sinan Al Kuri, Mario Schneider, Betty Schiel, Shira Rotlevi und die Festivalorganisatoren Birgit Müller und Holger Tepe sowie weitere Gäste.
Außerdem wird einer der Preisträger des Kurzfilm-Wettbewerbs von FilmFestSpezial zur Aufzeichnung der Sendung nach Osnabrück kommen.

Bei der Eröffnung dabei Marco Antoniazzi, Regisseur des Films „Kleine Fische, Holger Tepe vom Festival und Alexandra Nebel, Regisseurin des Films „Ausruhen“ (v.li.)
Foto: www.kerstin-hehmann.de Weiterlesen

Sendungen vom Filmfest Oldenburg 2009

Die nächste Ausgabe von FilmFestSpezial kommt vom Filmfestival in Oldenburg. Das 90-minütige von oeins Oldenburg produzierte TV-Magazin berichtet über „Kino hinter Gittern“, stellt 10 Filme vor und bringt Interviews mit Ken Duken und Franziska Weisz, den Darstellern aus dem German Independence Award-Gewinner „Distanz“ von Thomas Sieben.
Foto: Franziska Weisz und Ken Duken (Mitte). Foto: Karl Maier Weiterlesen

berichtet vom Int. Filmfest Oldenburg 2009

– Live-Aufzeichnung: 18.09.09, 16.15 Uhr, CinemaxX Oldenburg –

FilmFestSpezial, das TV-Magazin im Bürgerfernsehen, berichtet in seiner nächsten Ausgabe über das Internationale Filmfest Oldenburg. Die 90-minütige Festivalsendung wird am 18. September 2009 um 16.15 Uhr im CinemaxX Oldenburg von oeins öffentlich aufgezeichnet.
Gäste im TV-Studio von FilmFestSpezial sind RegisseurInnen, DarstellerInnen und ProduzentInnen mit ihren Filmen, die sie beim Filmfest Oldenburg vorstellen. Außerdem wird einer der Preisträger des Kurzfilm-Wettbewerbs von FilmFestSpezial zur Aufzeichnung der Sendung nach Oldenburg kommen.

Weiterlesen

European Media Art Festival 2009 im Bürgerfernsehen

FilmFestSpezial, das TV-Magazin im Bürgerfernsehen, berichtet in seiner nächsten Ausgabe am 30. April 2009 über das European Media Art Festival (EMAF) in Osnabrück.
Das Festival zählt mit zu den bedeutendsten Medienkunst-Ereignissen in Europa und stellte rund 250 Filme, Videos, künstlerische Installationen und Performances vor. Die Ausstellung des Festivals präsentiert noch bis zum Oktober „Bilderschlachten – 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg“.
Weiterlesen

Sendetermine vom Filmfest Braunschweig 2008

Am 6. November 2008 wurde im CinemaxX Braunschweig eine 90-minütige FilmFestSpezial-Sendung über das Int. Filmfest Braunschweig öffentlich aufgezeichnet. Im Studio von TV38 präsentierten Regisseurinnen und Regisseure ihre Filme und stellten sich den Fragen
der Moderatoren Siegfried Tesche und Barbara Bärbock (Foto Kerstin Hehmann).

Zu Gast sind u. a. Miriam Dehne, Regisseurin des Films „Little Paris“ mit ihren Schauspielerinnen Sylta Fee Wegmann und Inga Busch sowie die Regisseurin von „Der rote Punkt“, Marie Miyayama und der Produzent des Films, Martin Blankemeyer. „Der rote Punkt“ wurde kürzlich auf den Hofer Filmtagen mit dem Förderpreis Deutscher Film für die Ensembleleistung von Kamera, Musik und Schnitt ausgezeichnet.

Weitere Gäste sind Volker Kufahl, der künstlerische Leiter des Filmfest Braunschweig, Mitglieder der Jury des deutsch-französischen Jugendpreises KINEMA mit dem Jury-Vorsitzenden Felix Randau und dem Projektleiter von KINEMA, Johannes Wilts sowie Prof.
Rolf F. Nohr, der zum Thema Film und Games einen Workshop beim Filmfest Braunschweig anbietet.

Im Kurzfilmwettbewerb ‚Der Leo’ werden u. a. die Filme „Jetzt geht´s doch“ von Eva Schröder Regie, Thomas Bartels (Kamera und Produktion) und Wolfgang in der Wiesche (Musik und Sound design) sowie „Silicium Schaltkreis 5“ von Fritz Steingrobe und Hanna Nordholt gezeigt. Sie werden alle in der Sendung über ihre Filme sprechen.

Aus dem umfangreichen Werkschau-Programm der HBK Braunschweig werden vier Filme von Studentinnen vorgestellt. Anwesend sind Nina Martin mit „A traves del espacio“ (Durch den Raum), Wanda Dubrau mit „Milch“, Estelle Belz mit „Maguelone“ und Rani Prawiradinata mit „Pengakuan“.

Darüber hinaus wird der Film „Jenseits“, einer der Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial präsentiert. Im Studio zu Gast sind Sarah Müller und Orhan Sokolji aus Gifhorn, die dort den Film auch gedreht. Weiterlesen

zu Gast beim Filmfest Braunschweig 2008

Am 6. November 2008 um 14.30 Uhr wird im CinemaxX Braunschweig eine 90-minütige FilmFestSpezial-Sendung über das Int. Filmfest Braunschweig öffentlich aufgezeichnet. Im Studio präsentieren Regisseurinnen und Regisseure ihre Filme und stellen sich den Fragen der Moderatoren Siegfried Tesche und Barbara Bärbock.

Zu Gast sind u. a. Miriam Dehne, Regisseurin des Films „Little Paris“ (Foto) mit ihren Darstellerinnen Sylta Fee Wegmann und Inga Busch sowie die Regisseurin von „Der rote Punkt“, Marie Miyayama und der Produzent des Films, Martin Blankemeyer. „Der rote Punkt“ wurde kürzlich auf den Hofer Filmtagen mit dem Förderpreis Deutscher Film für die Ensembleleistung von Kamera, Musik und Schnitt ausgezeichnet.

Weitere Gäste sind Volker Kufahl, der künstlerische Leiter des Filmfest Braunschweig, Mitglieder der Jury des deutsch-französischen Jugendpreises KINEMA mit dem Jury-Vorsitzenden Felix Randau und dem Projektleiter von KINEMA, Johannes Wilts sowie Prof. Rolf F. Nohr, der zum Thema Film und Games einen Workshop beim Filmfest Braunschweig anbietet.

Im Kurzfilmwettbewerb Der Leo wird der Film „Jetzt geht´s doch“ von Eva Schröder aus Braunschweig gezeigt. Sie ist zusammen mit Thomas Bartels (Kamera und Produktion) und Wolfgang in der Wiesche (Musik und sound design) zu Gast in der Sendung.
In dem Wettbewerb läuft auch der Film „Silicium Schaltkreis 5“ von Fritz Steingrobe und Hanna Nordholt. Sie werden ebenfalls im Studio erwartet.

Aus dem umfangreichen Programm der HBK Braunschweig werden vier Filme von Studentinnen vorgestellt. Anwesend sind Nina Martin, Wanda Dubrau, Estelle Belz und Rani Prawiradinata.

Darüber hinaus wird der Film „Jenseits“, einer der Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial präsentiert. Eingeladen sind hierzu die MacherInnen des Films, Sarah Müller und Orhan Sokolji.

Der Eintritt zu der Aufzeichnung ist frei.

Infos zum Programm des Filmfest Braunschweig unter www.filmfest-braunschweig.de Weiterlesen

Unabhängiges Filmfest Osnabrück 2008

Die nächste Sendung von FilmFestSpezial, des TV-Magazins der niedersächsischen Bürgermediensender, berichtet über das Unabhängige Filmfest Osnabrück. Das Festival fand vom 8. bis 12. Oktober 2008 statt.
In der 90-minütigen TV-Sendung präsentieren Regisseurinnen und Regisseure ihre Filme und stellen sich den Fragen der Moderatoren Siegfried Tesche und Susanne Schäfer.

Zu Gast sind u. a. Hanno Brühl, der Regisseur des Films „Remarque – Wege zum Ruhm“, Ingo Regenbogen, der Drehbuchautor und Konstanze Radziwill, verantwortlich für Interviews und dramaturgische Beratung.

Weitere Gäste: Christa Graf, Regisseurin von „Memory Books“, Carmen Té, Regisseurin von „Vergebliche Flucht“, Jim Lacy und Kathrin Albers, Regisseure des Kurzfilms „Die schiefe Bahn“ sowie die Realisatoren des Dokumentarfilms „Freiwillig in Guadeloupe“ Felix Meschede und Florian Rzepkowski aus Osnabrück.
Weiterlesen