Kurzfilmwettbewerb 2011

Einsendeschluss: 16. Mai 2011

Gesucht werden originelle und spannende Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme aus Niedersachsen / Bremen, max. 20 Min. lang.
Erstmals werden die Preise in drei Kategorien vergeben:

  • Spielfilme, Animationen,  Experimentalfilme
  • Dokus
  • Medienpädagogische Projekte

Die besten Filme erhalten je 300 Euro. Die RegisseurInnen werden zur Aufzeichnung einer FilmFestSpezial-Sendung eingeladen und können dort ihren Film vorstellen. Alle Preisträgerfilme und weitere eingereichte Filme werden in einer Wettbewerbssendung im Bürgerfernsehen gezeigt.
Teilnehmen können FilmerInnen und FilmstudentInnen aus Niedersachsen / Bremen mit nichtkommerziellen Kurzfilmen ab dem Herstellungsjahr 2009, die für eine lizenzfreie Ausstrahlung bei ›FilmFestSpezial‹ im Bürgerfernsehen zur Verfügung stehen.

Hier geht es zum Anmeldeformular Anmeldeformular_FFS-Wettbewerb_2011

Sendetermine mit Preisträgern des Kurzfilmwettbewerbs 2010

In zwei je 60-minütigen Sondersendungen werden die fünf Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs 2010 von FilmFestSpezial vorgestellt. Im Mittelpunkt der zum Teil augenzwinkernden Preis-trägerfilme stehen unbeholfene Mafiosi, junge Möchtegern-Hausbesetzer, ein altes Haus mit dunkler Vergangenheit, Soldaten im Niemandsland und ein kleiner Junge, der sich einen Bart wünscht. Als „Bonus“ gibt es in den Sendungen Gespräche von Siegfried Tesche mit den Preis-trägern sowie Ausschnitte aus sieben weiteren Filmen, die in die engere Wahl der Jury kamen.

Die Preisträger:

Vitalfunktionen“ von Felix Brand, Haverlah
7 Min., 2009
Produktion: Uni Hildesheim

Ein dunkler Schatten kündigt die unheilvollen Ereignisse an, die über die beiden Sanitäter Vincent und Jules hereinbrechen. Ihr Routine-Einsatz im Hafengebiet wird zu einer lebensbedrohlichen Begegnung mit zwei italienischen Gangstern.

Rauchhaus“ von Arun Jäger, Hannover
7 Min., 2010

Vier Jugendliche versuchen ein Haus zu besetzen. Ihre unterschiedlichen Motivationen lassen das Unterfangen jedoch scheitern.
Der Kurzfilm soll die Umstände der zeitgenössischen oftmals als unpolitisch bezeichneten Jugend vermitteln und die Fragezeichen aufzeigen, politisch aktiv zu werden, in einer Zeit, in der sämtliche Freiräume bereits erkämpft wurden.

Von Ratten und Nachtfaltern“ von Arne Strackholder, Celle
17 Min., 2008

Ein Film über die grausige Vergangenheit des eigenen Onkels.

Ein paar Millimeter“ von Sohrab Mohammad und Dean Mabelson, Bremen
10 Min., 2009

Zwei von ihrer Einheit versprengte Soldaten müssen zusammenhalten, um ihre Suche zurück in die Zivilisation zu meistern. Doch die Situation eskaliert als sie auf einen gegnerischen Straßenkämpfer stoßen.

Die Geschichte eines Bartes“ von Felix Haak, Nick Böse, Timm Markgraf und Timo Schröder, Hannover
16 Min., 2009

Die Geschichte eines unstillbaren Wunsches. Eines Vorbilds und einer großen Hoffnung. Die Geschichte eines Bartes.

Weitere Filme in Ausschnitten:

„Anti-Mensch“ von Marius Meyer, Lehrte; „Die Bilderlampe“ von Jin Cai, Braunschweig; „Sinn und Unsinn am Scheideweg zur ewigen Glückseligkeit“ von Felix Haak, Nick Böse, Timm Markgraf und Timo Schröder, Hannover; „Emos“ von Christian Schalauka und Team, Bremen; „Red Shoes” von Mira Amadea Breuer, Braunschweig; „Wege in meine Stadt“ von Schülerinnen und Schülern der Immanuel-Kant-Schule, Bremerhaven; „Schachmatt“ von Lars Knemeyer, Hagen a.T.W.

Insgesamt wurden über 35 Beiträge aus Niedersachsen und Bremen zum Wettbewerb eingereicht, darunter auch mehrere Filme, die im Rahmen des Medienprojektes „Wege in meine Stadt“ der Medienwerkstatt der Immanuel-Kant-Schule Bremerhaven entstanden sind.

Die Sendetermine:

Die FilmFestSpezial-Wettbewerbssendungen sind bei insgesamt neun Sendern zu sehen, zum Teil auch als livestream:

  • oeins (Region Oldenburg): Teil 1 am 13.12.10um 19.45 Uhr, Teil 2 am 05.01.11, 19 Uhr. www.oeins.de (Livestream)
  • h1 (Region Hannover): Teil 1 am 17.12.10 um 21.15 Uhr, Teil 2 am 23.12., 20 Uhr. www.h-eins.tv (Livestream)
  • TV 38 Wolfsburg: Teil 1 am 20.12.10um 18 Uhr, Teil 2 am 22.12., 18 Uhr. www.tv38.de (Livestream)
  • Radio Weser.TV Bremen/Bremerhaven: Teil 1 am 29.12.10 um 21 Uhr, Teil 2 am 07.01.11, 19 Uhr. www.radioweser.tv
  • TIDE-TV Hamburg: Teil 1 am 17.12.10 um 22 Uhr, Teil 2 am 18.12., 22 Uhr. www.tidenet.de
  • OK Flensburg: Teil 1 am 16.12.10 um 17.15 Uhr, Teil 2 am 17.12., 19.45 Uhr. www.okflensburg.de
  • OK Kiel: Teil 1 am 23.12.10 um 16 Uhr, Teil 2 am 23.12., 17 Uhr. www.okkiel.de (Livestream)
  • rok-tv Rostock: Teil 1 am 23.12.10, 19 Uhr, Teil 2 am 30.12., 19 Uhr. www.rok-tv.de
  • OK Kassel: Teil 1 am 16.12.10 um 18.15 Uhr, Teil 2 am 17.12., 18.20 Uhr.  www.mok-kassel.de

Kurzfilmwettbewerb 2010

Einsendeschluss: 15.05.2010

Anmeldeformular ganz unten auf der Seite!!!

Originelle und spannende Kurzfilme aus Niedersachsen und Bremen können bis zum 15. Mai 2010 zum Wettbewerb von FilmFestSpezial eingereicht werden. Gesucht werden sendefähige Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme mit max. 20 Min. Länge.
Den besten Filmen winkt nicht nur ein Preisgeld von je 300 Euro sondern auch eine Einladung zu einem Niedersächsischen Filmfestival. Dort zeichnet FilmFestSpezial, das Festivalmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, eine Sendung über das Festival auf und ein Preisträger kann in der Sendung seinen Film vorstellen.

Teilnehmen können NutzerInnen der Bürgersender, FilmemacherInnen, FilmstudentInnen und alle Filminteressierten aus Niedersachsen und Bremen mit Filmen ab dem Herstellungsjahr 2008. Die Filme müssen für eine lizenzfreie Ausstrahlung bei „FilmFestSpezial“ im Bürgerfernsehen zur Verfügung stehen.

Die Preisträgerfilme werden im Rahmen der FilmFestSpezial-Sendung im Bürgerfernsehen ausgestrahlt und außerdem zusammen mit weiteren Wettbewerbsfilmen in einer Wettbewerbssendung.

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB).

FilmFestSpezial produziert in diesem Jahr Festival-Magazine bei folgenden Niedersächsischen Filmfestivals:
23. April: European Media Art Festival Osnabrück
04. Juni: Int. Filmfest Emden
17. Sept.: Int. Filmfest Oldenburg
08. Okt.: Unabhängiges Filmfest Osnabrück
12. Nov.: Int. Filmfest Braunschweig

Ausgestrahlt werden die Festivalsendungen und die Wettbewerbssendung bei den drei niedersächsischen Bürgersendern h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, bei OK Weser.TV Bremer Umland, Nordenham, Bremen und Bremerhaven, Tide-TV Hamburg, OK Kiel, OK Flensburg, rok-tv Rostock und OK Kassel.

Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist wieder Ministerpräsident Christian Wulff.

Einsendeadresse:
h1-Fernsehen aus Hannover
Wettbewerb FilmFestSpezial
Georgsplatz 11, 30159 Hannover

Infos:
FilmFestSpezial
Lohstr. 45a | 49074 Osnabrück
Tel. 0541-28426
info@filmfestspezial.de | www.filmfestspezial.de

Preisträger Kurzfilmwettbewerb 2010

In einer 90-minütigen Sondersendung werden die fünf Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial vorgestellt.

Dabei geht es um Liebesbetrug und Alpträume, willenlose Protagonisten, immer dünner werdende Zigaretten und die Geschichte eines Münzwurfes und die damit einhergehende Situation eines Paares, die in Edward Hoppers „Nighthawks“ ihren Ausgangspunkt findet. Außerdem um unheimliche Plastiktüten, Überraschungen bei der Geburtstagsparty und das Gedicht „Dunkel war´s der Mond schien helle…“. Die Preisträger kommen aus Hannover, Hildesheim, Holle, Oldenburg und Osnabrück. Als „Bonus“ gibt es in der Sendung Gespräche mit den PreisträgerInnen sowie drei weitere Filme, die in die engere Wahl der unabhängigen Jury kamen.
Weiterlesen

Kurzfilmwettbewerb 2009

Einsendeschluss: 15. Mai 2009

FilmFestSpezial, das Festivalmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, sucht gute Kurzfilme aus den Bereichen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilm. Die besten fünf von einer Jury ermittelten Filme erhalten je 250 Euro Prämie bzw. Ausstrahlungshonorar für die Ausstrahlung des Films im Rahmen einer FilmFestSpezial-Sendung im Bürgerfernsehen.

Die Preisträger werden zur Aufzeichnung der Sendung zu einem Niedersächsischen Filmfestival eingeladen und stellen dort im Rahmen der Sendung ihren Film vor. Darüber hinaus werden die Preisträger zusammen mit weiteren besonders geeigneten Filmen in einer Wettbewerbssendung bei FilmFestSpezial im Bürgerfernsehen gezeigt.

Teilnehmen können FilmerInnen und FilmstudentInnen aus Niedersachsen und Bremen mit nichtkommerziellen Kurzfilmen. Die Filme ab dem Herstellungsjahr 2007 können bis zu 20 Min. lang sein und müssen für eine lizenzfreie Ausstrahlung bei „FilmFestSpezial“ im Bürgerfernsehen zur Verfügung stehen.

Die Filme müssen in sendefähiger Qualität auf den Formaten DV/MiniDV, DV-Cam oder DVD eingereicht werden. Filme, die bereits zu den Wettbewerben von „kurzfilmspezial“ 2005 und 2006 bzw. FilmFestSpezial 2008 angemeldet wurden, können nicht teilnehmen.

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB).

FilmFestSpezial produziert 2009 jeweils ein 90 Minuten Festival-Magazin bei folgenden Niedersächsischen Filmfestivals:
24. April 09: European Media Art Festival Osnabrück | Sendetermin: 30.04.09
12. Juni 09: Int. Filmfest Emden | Sendetermin: 18.06.09
18. Sept. 09: Int. Filmfest Oldenburg | Sendetermin: 24.09.09
23. Okt. 09: Unabhängiges Filmfest Osnabrück | Sendetermin: 29.10.09
13. Nov. 09: Int. Filmfest Braunschweig | Sendetermin: 19.11.09
20. Nov. 09: Up and coming Int. Filmfestival Hannover | Sendetermin: 26.11.09

Ausgestrahlt werden die Festivalsendungen bei den drei niedersächsischen Bürgersendern h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, bei Radio Weser.TV Bremer Umland und Nordenham, Tide-TV Hamburg, OK Kiel, OK Flensburg und rok-tv Rostock.

Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
FilmFestSpezial steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Christian Wulff.

Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Preisträgersendung des Wettbewerbs 2008

FilmFestSpezial, das Festivalmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, stellt in einer 90-minütigen Sendung die Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs vor. Eingereicht wurden Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme bis zu einer Länge von 15 Minuten.

Die vier Preisträgerfilme „Gehörst du dazu“ von Jennifer Gaden aus Hildesheim, “Jenseits” von Sarah Müller und Orhan Sokolji aus Gifhorn, „Denkmal – Mahnmal!“ von der R9a der Immanuel-Kant-Schule Bremerhaven mit Unterstützung durch Martin Kemner und Jens Carstensen sowie „Rot wie Blut. Weiß wie Schnee, ade“ von Lisa–Marie Wuttke aus Hannover erhalten für die Ausstrahlung im Bürgerfernsehen je 300 Euro.
Neben den Filmen sind auch Filmgespräche mit den Preisträgerinnen und Preisträgern in dieser Sendung zu sehen, die bei den Sendungen von FilmFestSpezial vom Int. Filmfest Oldenburg, vom Unabhängigen Filmfest Osnabrück und vom Int. Filmfest Braunschweig aufgezeichnet wurden.
Weiterlesen

Preisträger des Wettbewerbs 2008

Beim Kurzfilmwettbewerb von FilmFestSpezial, dem Festivalmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, haben vier Filme je 300 Euro gewonnen. Die Prämie ist mit der Ausstrahlung der Filme in einer FilmFestSpezial-Sendung im Bürgerfernsehen verbunden. Darüber hinaus werden die Preisträger zusammen mit weiteren besonders geeigneten Filmen in einer Wettbewerbssendung bei FilmFestSpezial im Bürgerfernsehen gezeigt.

Zum Wettbewerb wurden Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme aus Niedersachsen und Bremen eingereicht.
Weiterlesen

Kurzfilm-Wettbewerb 2008

Einsendeschluss: 31.08.2008

Im Rahmen von FilmFestSpezial, dem neuen Festivalmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, findet ein Kurzfilmwettbewerb statt. Gesucht werden gute Kurzfilme und Clips, egal ob Spiel-, Dokumentar-, Animations- oder Experimentalfilm.

Teilnehmen können FilmerInnen und FilmstudentInnen aus Niedersachsen und Bremen mit nichtkommerziellen Kurzfilmen. Inhaltlich und formal gibt es keine Vorgaben. Die Länge ist auf 15 Min. begrenzt.  Es können Filme ab dem Herstellungsjahr 2004 teilnehmen, die für eine lizenzfreie Ausstrahlung bei „FilmFestSpezial“ im Bürgerfernsehen zur Verfügung stehen. Die Filme müssen in sendefähiger Qualität auf den Formaten: DV/MiniDV, DV-Cam oder DVD eingereicht werden. Die besten drei von einer Jury ermittelten Filme werden mit je 300 Euro prämiert und im Rahmen einer FilmFestSpezial-Sendung im Bürgerfernsehen ausgestrahlt.

Darüber hinaus werden die Preisträger zusammen mit weiteren besonders geeigneten Filmen in einer Wettbewerbssendung bei FilmFestSpezial im Bürgerfernsehen gezeigt. Filme, die bereits zu den Wettbewerben von „kurzfilmspezial“ 2005 und 2006 angemeldet wurden, können nicht teilnehmen.

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender
h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB).
Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
Schirmherr ist Ministerpräsident Christian Wulff.

Preisträgerfilme des Wettbewerbs 2007

In einer Sondersendung stellt das TV-Magazin „kurzfilmspezial im Bürgerfernsehen“ die 13 besten Filme des letztjährigen Wettbewerbs vor. Dabei geht es um verschmähte Liebe, verrückte Wahrnehmungen, kreatives Studentenleben, bedrohte Umwelt, engagierte Jugendliche und vieles mehr.
Zu sehen sind auch die vier mit je 300 Euro ausgezeichneten Preisträgerfilme, die von ihren RegisseurInnen in den bereits ausgestrahlten „kurzfilmspezial vor Ort“-Sendungen vorgestellt wurden.

Die Sondersendung wird im Kabel bei den Niedersächsischen Bürger-TV-Sendern h1, TV 38 und oeins sowie beim Bürgerrundfunk Bremen und Bremerhaven ausgestrahlt.
Folgende Sendetermine stehen derzeit fest:
– oeins – Region Oldenburg am 01.08.2007 um 18.30 Uhr
– Bürgerrundfunk Wesermündung, radioWSMtv am 09.08.2007 um 20.05 Uhr
– TV 38 – Fernsehen zwischen Harz und Heide am 15.08.2007 um 18.00 Uhr
– h1 – Fernsehen aus Hannover am 31.08.2007 um 19.00 Uhr.
Der Termin bei Umland-TV wird noch bekannt gegeben. Weiterlesen

Sendung mit neuen Filmen und Wettbewerbsbeiträgen 2007

Am Donnerstag, 08.02.2007 um 20.00 Uhr ist im Bürgerfernsehen wieder das Filmmagazin „kurzfilmspezial“ zu sehen. Ausgestrahlt wird die Sendung im Kabel bei den drei niedersächsischen Bürgermediensendern h1 (Region Hannover), TV38 (Region SüdostNiedersachen) und oeins (Region Oldenburg) sowie im Bürgerrundfunk Bremen und Bremerhaven.

Fünf Kurzfilme werden in dieser Ausgabe vorgestellt. HEIMFAHRT von Grzegorz Muskala entstand im Rahmen des Stipendiums „Cast & Cut“ und wurde am Steinhuder Meer ge-dreht. Was dabei alles passierte, erzählt Grzegorz Muskala im Gespräch mit Siegfried Tesche.
Weiterlesen