Beiträge

Filmstarts im September 2022

Ab 28. August 2021 online und ab Anfang September bundesweit im Bürgerfernsehen…

Die FilmFestSpezial-Redaktion stellt die aktuellen Kinostarts des Monats vor und zeigt den dritten Gewinnerfilm des FilmFestSpezial-Kurzfilmwettbewerbs das 3-minütige Doku-Essay UNTER DIE HAUT.

Als Besprechungen sind in der Sendung:

Der von Carly Hübner gespielte Ingwer kehrt nach langjähriger Abwesenheit in dem deutschen Drama MITTAGSSTUNDE in sein Heimatdorf zurück. Nicht nur die Kneipe seines Vaters hat sich verändert, sondern auch die Dorfbewohner selbst. Der 47-Jährige muss sich die Frage stellen, wann es mit seiner Heimat Brinkebüll eigentlich wirklich bergab ging und welche Rolle er dabei gespielt hat.

MITTAGSSTUNDE (Charly Hübner), Foto © Majestic, Christine Schroeder

In dem albanischen Drama HIVE kann sich die Mutter Fahrije kaum über Wasser halten. Vor sieben Jahren ist ihr Mann im Zuge des Kosovokrieges verschleppt worden. Mit selbstgemachtem Honig lässt sich ein bisschen Geld verdienen, aber es muss eine andere Lösung her. Fahrije wagt den Schritt nach vorne, doch das gefällt nicht allen in ihrem kleinen Dorf.

HIVE, Foto © jip-Film

Der japanische Episodenfilm GLÜCKSRAD von Ryûsuke Hamaguchi (DRIVE MY CAR) erzählt in drei Teilen von einer komplizierten Dreiecksbeziehung, einer gescheiterten Entführung und einem Missverständnis, das zu einer unverhofften Begegnung führt. Dabei zeichnet der Film die Entscheidungen, aber auch das Bedauern seiner weiblichen Protagonistinnen nach.

In der interkulturellen feel-good-Komödie DIE KÜCHENBRIGADE aus Frankreich braucht die Spitzenköchin Cathy Marie von einem Tag auf den anderen Tag eine neue Stelle. So landet sie unverhofft in der Kantine eines Heims für minderjährige Geflüchtete, die nach und nach mit dem Tempo und der Disziplin ihrer “chef de cuisine” umzugehen lernen.

In voller Länge zu sehen ist UNTER DIE HAUT, einer der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial. Der Hybrid aus Doku und Essay von Leve Kühl und Taale Frese erzählt eindrucksvoll von einem sexuellen Übergriff, von den Gefühlen und der Zeit danach und wie er das Leben der Betroffenen verändert hat. Redakteurin Clara Wignanek sprach mit Leve Kühl (Regie, Buch) und Taale Freese (Hauptdarstellerin, Buch) über dieses wichtige Thema und wie es den beiden gelang, das Thema in nur drei Minuten adäquat und feinfühlig umzusetzen.

Weiterhin in der Sendung sind Kurzberichte diese Starts:

Im Heimkino starten das Schweizer Biopic BIS WIR TOT SIND ODER FREI über den Ausbrecher-König Walter Stürm, die überraschende ghanaische-deutsche Koproduktion BORGA über eine Flucht und zwei ungleiche Brüder, das Nachwende-Drama DAS MÄDCHEN MIT DEN GOLDENEN HÄNDEN mit Corinna Harfouch, die mit den Wendehälsen ihrer Heimatstadt hadert, das französische Drama WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT, das norwegische Coming-of-Age DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT, das finnische Biopic TOVE und der erste Dokumentarfilm von Volker SChlöndorff DER WALDMACHER widmet sich dem Visionär und Menschenfreund Tony Rinaudo.

Sendetermine Niedersachsen:

●         oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 02.09.2022 um 20 Uhr

●         h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 01.09.2022 um 20 Uhr

●         TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 13.09.2021 um 19 Uhr

●         Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 03.09.2022 um 21:20 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim)| ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Filmstarts im August 2022

In der Sommerausgabe berichtet FilmFestSpezial vom Filmfestival Sehpferdchen, stellt die deutsche Komödie SWEET DISASTER vor und zeigt in voller Länge den zweiten Gewinnerfilm des FilmFestSpezial-Kurzfilmwettbewerb den Kurzkrimi EISKALTE FLAMME.

Sehpferdchen – Leiter Andreas Holte (c) Jette Müller

Das Kinderfilm-Festival Sehpferdchen versucht aus dem Strom der vielen Filme mit und für Kinder, die “besonderen” Kinderfilme herauszusuchen – Filme, die Kinder wirklich anregen, ihre eigenen, positiven Phantasien zu entwickeln und achtsamer mit sich selbst umzugehen und mit anderen zu leben. Damit das “Film-Träumen” das Nachdenken über das wahres Leben befördert, gibt es immer auch Filmgespräche mit Moderator*innen und Gästen. FilmFestSpezial-Reporter Jonas Helmerichs war vor Ort und hat mit den Festivalmacher*innen darüber gesprochen, was einen guten Kinderfilm für sie ausmacht.

SWEET DISASTER, Foto (c) Anne Bolick | Zeitgeist

Der Titel SWEET DISASTER – also ungefähr “süße Katastrophe” fasst die deutsche Beziehungskomödie ganz gut zusammen: Frida wird unerwartet schwanger und ihr Freund verlässt sie – das klingt erstmal nach durchschnittlicher deutsche Screwball-Komödie, aber Laura Lehmus überrascht in ihrem Langfilmdebüt vor allem mit ungewöhnlichen visuellen Erzählformen. FilmFestSpezial-Redakteurin Clara Wignanek traf die finnisch-stämmige Regisseurin beim Filmfest Bremen zum Interview.

In voller Länge zu sehen ist der Kurz-Krimi EISKALTE FLAMME von Tim Lühmann, einer der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial. In EISKALTE FLAMME vermischen sich beim Schreiben für den Krimi-Bestellerautor Kai Höffler die Ebenen zwischen Realität und Fiktion. Im Anschluss ist ein kurzes Interview mit  Filmemacher Tim Lühmann zu sehen.

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 05.08.22 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 04.08.22 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 09.08.22 um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 06.08.22 um 21:20 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim)| ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Filmstarts im Juli 2022

Sommer im Kino ist immer gut für einen Liebesfilm, davon gibt es gleich zwei in der Juli-Ausgabe von FilmFestSpezial. Außerdem gibt es den ersten der drei diesjährigen Gewinner des FilmFestSpezial-Kurzfilmwettbewerbs in voller Länge zu sehen: die 5-minütige Komödie STUCKMANN GMBH & CO. KG sowie einen Bericht vom Internationalen Filmfest Emden-Norderney.   

Anais ist dreißig und kann sich nicht recht entscheiden, weder im Leben, noch in der Liebe – nur abhängig will sie auf keinen Fall sein. Charline Bourgeois-Tacquet gelingt mit ihrem Debütfilm DER SOMMER MIT ANAÏS ein ausgesprochen tiefsinniger, überraschender Liebesfilm, der vom ernsten Bemühen einer selbstbewussten Frau erzählt, ihren Weg im Leben zu finden  – und schafft damit mal keine klassische französische Liebeskomödie, sondern einen feinsinnigen Film der ebenso Drama und “Late Coming-of-Age” ist.

Woody Allen hat mal wieder eine Komödie gedreht. In RIFKIN’S FESTIVAL ist der obligatorische Allen-Doppelgänger nicht etwa in Paris oder in New York unterwegs, sondern auf dem Filmfestival in San Sebastian. Die Filme dort findet er doof und seine Ehe ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Zynisch wie eh und je fantasiert sich der Filmneurotiker in die guten alten Klassiker von damals hinein… 

Das 32. Internationale Filmfest Emden-Norderney wird dieses Jahr aus der Perspektive der Kinoleiterin Sybille Mollzahn beleuchtet. Denn Festivals sind nicht nur für Journalist*innen, Publikum und Filmemacher*innen interessant, sondern auch für die Kinobranche. 

In voller Länge zu sehen ist außerdem STUCKMANN GMBH & CO. KG – einer der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial. In der fünfminütigen Kurzkomödie von Charif Ounis (Regie) und Miles Hafeneth (Buch) hat Lisa Kaltwasser ein Bewerbungsgespräch, bei dem sich Firmenchef Jens Stuckmann als ziemlich schräger Spaßvogel herausstellt. FilmFestSpezial-Moderator Jonas Helmerichs sprach mit Autor und Hauptdarsteller Miles Hafeneth u.a. über gutes Timing in einer Komödie.

Miles Hafeneth, Foto © Clara Wignanek

Weiterhin in der Sendung sind folgende Kurzberichte dieser Kino- und Heimkinostarts:

In der erfolgreichsten französischen Integrationskomödie wird das nächste Kapitel aufgeschlagen: MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST (ab 21.7.), den rauen Kontrapunkt dazu bilden das französische Sozialdrama WIE IM ECHTEN LEBEN mit Juliette Binoche und der dystopische EVERYTHING WILL CHANGE (14.7.). Versöhnlicher wird es in der britischen Tragikomödie MEINE STUNDEN MIT LEO mit Emma Thompson als Witwe, die sich mit einem Callboy an endlich erfüllenden Sex heranwagt. Um inszenierten Sex im Internet geht es im Dokumentarfilm PORNFLUENCER (14.7.). 

Im Heimkino starten diesen Monat die schwarze serbische Komödie DER SCHEIN TRÜGT (30.6.), das französische Gesellschaftsdrama IN BESTEN HÄNDEN (1.7.), der Doku-Thriller NAVALNY (8.7.), der gesellschaftskritische GLORIA MUNDI aus Frankreich (24.6.), der neue Geniestreich der Französin Céline Sciamma PETITE MAMAN (22.7.), die politische Parabel DER MANN, DER SEINE HAUT VERKAUFTE und die familientaugliche Integrationskomödie TRÄUME SIND WIE WILDE TIGER (18.8.). 

Sendetermine Niedersachsen:

● oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 01.07.22 um 20 Uhr

● h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 07.07.22 um 20 Uhr

● TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 12.07.22 um 19 Uhr

● Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 02.07.22 um 21:20 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim)| ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

Filmstarts im September 2021

Ab 28. August 2021 online und ab Anfang September bundesweit im Bürgerfernsehen

Die FilmFestSpezial-Redaktion stellt die aktuellen Kinostarts des Monats vor und zeigt den zweiten Gewinnerfilm des FilmFestSpezial-Kurzfilmwettbewerbs DEAD BEATZ.

Als Besprechungen sind in der Sendung:
CURVEBALL – WIR MACHEN DIE WAHRHEIT erzählt in einer rasanten Tragikomödie die unglaubliche Geschichte einer völlig aus dem Ruder gelaufenen Quellenabschöpfung des BND, die indirekt den Irakkrieg 2003 auslöste. Der Film stellt die Frage nach dem Stellenwert von Wahrheit in der Politik. Auf dem Unabhängigen Filmfest Osnabrück 2020 sprach Chris Ostermann mit Filmemacher Johannes Naber über diesen ungewöhnlichen Film und seine Brisanz.

JE SUIS KARL, Foto: Sammy Hart

In dem deutschen Drama JE SUIS KARL verliert die junge Maxi durch einen Bombenanschlag ihre Mutter und ihre zwei Brüder. Im Gegensatz zu ihrem Vater, der sich in seiner Trauer zurückzieht, will Maxi aktiv werden und rennt dabei in die Arme des sympathischen Karl. Doch leider führt dieser und eine neue politische Gruppe, deren Anführer er ist, nichts Gutes im Schilde.

Der rührende deutsche Dokumentarfilm HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE begleitet einen Lehrer ein Jahr vor seiner Pensionierung. Seinen bunt-zusammengewürfelten Schützlingen begegnet Herr Bachmann, unabhängig von Herkunft und Bildungsstand, mit respektvoller Behutsamkeit auf Augenhöhe. Wie gute Pädagogik aussehen kann und sollte – das zeigt uns dieser verdiente Berlinale-Gewinner.

TAGTRÄUMER Mutter und Carlo, Foto (c)Lewis Clements

Einer der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial ist DEAD BEATZ von Lewis Clements. Die 14-minütige Coming-of-Age-Komödie ist in voller Länge zu sehen.

Carlo möchte unbedingt Musikproduzent werden. Aber seine Mutter macht ihm Druck, dass er sich einen sicheren Job suchen soll. Ihm wird klar: er muss schleunigst Erfolge einfahren, sonst ist Schluss mit der Tagträumerei. DEAD BEATZ ist ein unterhaltsames, treffsicher inszeniertes Coming-of-Age mit liebevollem Setdesign und schrägen Wendungen. Der Film ist aus dem mediatalents-Programm der nordmedia gefördert.

Johannes Naber, CURVEBALL – WIR MACHEN DIE WAHRHEIT , Foto: kerstin-hehmann.de

Sendetermine Niedersachsen:

●          oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 04.09.2021 um 20 Uhr
●         h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 02.09.2021 um 20 Uhr
●         TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 14.09.2021 um 19 Uhr
●         Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 04.09.2021 um 21:20 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim)| ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Filmstarts im August 2021

Die FilmFestSpezial-Redaktion stellt die aktuellen Kinostarts des Monats vor und zeigt den Gewinnerfilm des FilmFestSpezial-Kurzfilmwettbewerbs ANDI.

Als Besprechungen sind in der Sendung:

Der wilde Hamburger Film COUP passt in so gar kein Schema: Original-Interviews, Comic-Elemente und Fotos werden unerschrocken mit einem Spielfilmrahmen verbunden und berichtet so von einem unglaublichen Bankenbetrug eines 22-Jährigen Mitte der 80er Jahre.

COUP | Foto (c) IM-Film

Der amerikanische Thriller PROMISING YOUNG WOMAN erzählt von der jungen Cassie die sich seit dem Selbstmord ihrer besten Freundin stark verändert hat. Sie hat ihr Studium abgebrochen und lebt wieder bei den Eltern. Selbst sieben Jahre danach kann sie mit dem Verlust nicht abschließen. Da öffnet sich ganz unverhofft die Möglichkeit des Ventils für ihren Schmerz.

DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT erzählt von vier Menschen, die im Iran auf ganz unterschiedliche Weise mit dem System der Todesstrafe zu tun haben. Der Film wirft einen ehrlichen und mitfühlenden Blick auf die Dinge, die bleiben, wenn man den oberflächlichen Diskurs beiseite schafft und auf die Menschen dahinter blickt.

PROMISING YOUNG WOMAN | Credit : Merie Weismiller Wallace / Focus Features

Außerdem gibt es Kurzberichte über folgende Starts im August im Kino: das österreichische Integrations-Coming-of-Age EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR NOCH, der Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN (26.8.) blickt mit Politikerinnen auf die Bonner Republik und den Beginn von Frauenpolitik zurück, und der Dokfilm ATOMKRAFT FOREVER blickt auf das Ende der Atomkraft(16.9.). Das deutsche Liebesdrama von Piotr J. Lewandowski KÖNIG DER RABEN.

ATOMKRAFT FOREVER | Foto (c) camino-Verleih

In voller Länge zu sehen ist ANDI – einer der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial.

Im siebenminütigen Film ANDI der Bremer Timm Kulke (Regie) und Dirk Böhling steht der Handelsvertreter Timm im Mittelpunkt. Als er in eine neue Stadt kommt, wird er mehrfach mit einem “Andi” verwechselt, was zu absurden Situationen und einem überraschenden Ende führt. Ein präzise getimter Film mit gutem Cast, tollen Bildern und einer temporeichen Erzählung mit verblüffenden Twists.

ANDI | Foto (c) Timo Hillebrand

Sendetermine Niedersachsen:

● oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 07.08.2021 um 20 Uhr
● h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 05.08.2021 um 20 Uhr
● TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 10.08.2021 um 19 Uhr
● Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream):07.08.2021 um 21:20 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim)| ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Kurzfilmwettbewerb: Gewinner 2021

Beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb wurde erstmals neben zwei Filmen auch ein Drehbuch ausgezeichnet. Das Preisgeld von je 500 Euro geht an die Filme TAGTRÄUMER von Lewis Clemens und ANDI von Timm Kulke (Regie) und Dirk Böhling (Drehbuch), der Drehbuchpreis geht an Babor Massomi für BRAUNSCHWEIG SUPERNOVA.

Die beiden Kurzfilme werden in den Sommerausgaben von FilmFestSpezial zu sehen sein.

TAGTRÄUMER Mutter und Carlo, Foto (c)Lewis Clements

TAGTRÄUMER 14:29 min
von Lewis Clements (Verden)

In der überraschenden Komödie TAGTRÄUMER möchte Carlo unbedingt Musikproduzent werden, seine Mutter macht ihm aber Druck, sich einen sicheren Job zu suchen. Ihm wird klar: er muss schleunigst Erfolge einfahren, sonst ist Schluss mit der Tagträumerei. Ein unterhaltsames, treffsicher inszeniertes Coming-of-Age mit liebevollem Setdesign und schrägen Wendungen.

ANDI, Foto (c) Timo Hillebrand

ANDI 7:22 min
von Timm Kulke, Regie und Dirk Böhling, Drehbuch (Bremen)

Der Handelsvertreter Timm ist beruflich viel unterwegs. Als er in eine neue Stadt kommt, wird er mehrfach mit einem “Andi” verwechselt, was zu reichlich absurden Situationen und einem überraschenden Ende führt. Ein präzise getimter Film mit gutem Cast, tollen Bildern und einer temporeichen Erzählung mit verblüffenden Twists.

Preisträger Drehbuchpreis 2021, Babor Massomi, Foto (c) privat

BRAUNSCHWEIG SUPERNOVA  (Drehbuchpreis)
von Babor Massomi (Braunschweig)

Dante ist ein junger Mann, der Gefühle für seinen Freund Hassan hegt, die er selber aber nicht recht versteht. Die bevorstehende Abschiebung von Hassan sorgt dafür, dass Dante sich zwangsweise mit seinen Gefühlen auseinandersetzen muss. Babor Massomi gelingt es mit der Milieustudie BRAUNSCHWEIG SUPERNOVA  sehr stimmungsvoll, bild- und facettenreich von der Ambivalenz seiner Protagonisten zu erzählen.

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Infos: www.filmfestspezial.de
Filme: www.youtube.com/user/ffspezial
Freundschaft: www.facebook.com/filmfestspezial
twitter.com/filmfestspezial
www.instagram.com/filmfestspezial

Kurzfilmwettbewerb: Gewinner 2020

FilmFestSpezial gibt die Kurzfilmpreis-Gewinner 2020 bekannt. Die Filme erhielten ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro und sind in ganzer Länge zu sehen.

WAS GESCHAH AM 23 AUGUST (c) Yannick Rietsch

WAS GESCHAH AM 23. AUGUST
Yannick Rietsch, 5 min

Ausgehend von einem Unfall mit Schlüsselbeinbruch als Kind geht Filmemacher Yannick Rietsch im Stil einer True-Crime-Story seinen eigenen Erinnerungen und denen seiner Mutter nach. Doch beide scheinen sich unterschiedlich zu erinnern…

DOROTHCKA (c) Olga Delane

DOROTCHKA
von Olga Delane, 20 min

In einem entlegenen sibirischen Dorf, wo die Ehe traditionell als das höchste Glück für die Frau gilt, lebt die 80-Jährige Dorotchka. Die archetypische Babuschka reflektiert scharfsinnig und selbstkritisch über die Liebe, Reue und Einsamkeit. Der Film war u.a. für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert.

VOLL NACH PLAN
von Maurice Tacke / Albert Schoß, 16 min

Filmemacher Maurice Tacke legt mit VOLL NACH PLAN einen Kurz-Thriller vor: Der Auftragskiller Stalte soll sein erstes Ziel beseitigen. Allerdings läuft es nicht ganz so, wie es geplant war…

VOLL NACH PLAN (c) Maurice Tacke

Am 20. Mai 2020 fand in Hannover im (geschlossenen) Kino am Raschplatz die Preisverleihung des Kurzfilm-Wettbewerbs statt. Vor Ort sprach der FilmFestSpezial-Moderator Chris Ostermann mit den Filmemacher*innen über ihre Filme. 

Die Interviews und die prämierten Filme sind in den Sommerausgaben von FilmFestSpezial im August bei folgenden Bürgersendern bundesweit zu sehen.

Sendetermine Niedersachsen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 07.08.2020 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 06.08.2020 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 11.08.2020 um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 01.08.2020 um 21:20 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main www.mok-rm.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Filmstarts September 2019

Systemsprenger, Filmplakat

Mit dem Drama SYSTEMSPRENGER über ein 9 Jähriges Mädchen, das wegen ihrer impulsiven, wütenden Energie durch alle Raster der deutschen Jugendhilfe rutscht, legte Nora Fingscheidt ein kraftvolles Werk vor. Der Film ist zwar nicht einfach auszuhalten, aber großartig inszeniert und gedreht und gewann deswegen ganz zurecht einen Silbernen Bären auf der Berlinale. Dort hatte FilmFestSpezial Gelegenheit mit Nora Fingscheidt u.a. über die notwendige, intensive Vorbereitung dieses Werkes zu sprechen.

Der Film UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT zeigt das ostdeutsche Fürstenberg im Jahr 1952. Als eine von drei befreiten Häftlingen eines sowjetischen Arbeitslagers wird Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) und ihrer kleinen Tochter ein gutes und sicheres Leben in der DDR angeboten. Allerdings unter der Bedingung, die Wahrheit über ihre Vergangenheit für immer zu verschweigen. Auf dem Filmfest Emden Norderney traf FilmFestSpezial-Moderator Marcel Przybylski Regisseur Bernd Böhlich und konnte mit ihm über sein äußerst authentisches und fesselndes Drama sprechen.

UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT | Foto: © Neue Visionen Filmverleih

Regisseur Bernd Böhlich im Gespräch mit Moderator Marcel Przybylski (rechts) | Foto: Kerstin Hehmann

Und außerdem nutzt FilmFestSpezial die etwas kinoschwache Zeit im Sommer um einen der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial zu präsentieren. Im 20-minütigen VON HUNDEN KATZEN UND FLÜCHTLINGEN von Dominique Preusse muss das französische Mädchen Zoé zu ihrer Halbschwester Regina nach Deutschland ziehen, die mit aller Macht versucht Zoé ihrer Identität zu berauben. An diesen Kurzfilm schließt sich ein kurzes Interview mit dem Regisseur  Dominique Preusse und Produzent Sascha Burgdorf an.

Sendetermine:

Niedersachsen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 06.09.2019 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream):05.09.2019 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream):10 .09.2019  um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream):07.09.2019 um 20:00 Uhr

VON KATZEN HUNDEN FLÜCHTLINGEN | Foto: Dominique Preuss

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main lpr-hessen.de/medienprojektzentren/rhein-main

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

VON KATZEN HUNDEN FLÜCHTLINGEN Dominque Preusse (Regie, Drehbuch), Sascha Burgdorf (Produktion) | Foto: Kerstin Hehmann

Filmstarts August 2019

Ab 28. Juli 2019 online und ab Anfang August bundesweit im Bürgerfernsehen.

A GSCHICHT ÜBER D’LIEB | Foto: Salzgeber

In dem deutschen Drama A GSCHICHT ÜBER D’LIEB leben die Geschwister Maria und Gregor in den 1950er Jahren in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Der Zuschauer befindet sich im schweigsamen Nachkriegsdeutschland, doch das ist nicht das einzige Problem, denn die beiden Geschwister empfinden ein bisschen mehr füreinander als nur Geschwisterliebe. Auf dem Filmfest Emden Norderney sprach FilmFestSpezial mit Regisseur Peter Evers und Hauptdarstellerin Svenja Jung über diesen Liebesfilm, der kein Heimatfilm sein sollte.

Anatol Schuster FRAU STERN im Gespräch mit Chris Ostermann | Foto: Kerstin Hehmann

FRAU STERN ist überrascht in vielerlei Hinsicht, vor allem durch seine Hauptdarstellerin Ahuva Sommerfeld. Sie stand nämlich mit 80 Jahren erstmals vor der Kamera und vitalisierte diesen Berliner Film mit einer ungeheuren Frische und Weisheit. Wie es zu diesem ungewöhnlichen Projekt kam, erzählt der Regisseur Anatol Schuster ebenfalls auf dem Filmfest Emden Norderney.

In kompakter Form stellt FilmFestSpezial folgende Kinostarts vor:

Das experimentelle Drama ICH WAR ZUHAUSE, ABER erzählt einen kurzen ungewöhnlichen Ausschnitt aus einer Familiengeschichte und die Indie-Krimi-Komödie DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES versucht auf lockere Weise eine Kapitalismuskritik.

Gewinner unseres Kurzfilmwettbewerbs: BLAUE FLECKEN | Foto: Martin-Olviver Czaja

Und außerdem nutzt FilmFestSpezial die etwas kinoschwache Zeit im Sommer um einen der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial zu präsentieren. Im 16minütigen Film BLAUE FLECKEN von Martin-Oliver Czaja träumen Ella und Dahlia von einer Karriere als Rapperinnen. Sie wandeln dabei durch St. Pauli und haben allerlei denkwürdige Begegnungen. Nach dem Kurzfilm sehen Sie ein kurzes Interview mit der Hauptdarstellerin Rana Faharani und dem Cutter Jan Mayer.

Hauptdarstellerin Rana Faharani und Cutter Jan Mayer im Interview | Foto: Kerstin Hehmann

Sendetermine:

Niedersachsen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 09.08.2019 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 08.08.2019 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 13.08.2019  um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 03.08.2019 um 20:00 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main lpr-hessen.de/medienprojektzentren/rhein-main

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Kurzfilmwettbewerb: Gewinner 2019

Am 10. Mai 2019 fand in Hannover im Bürgersender h1 die Preisverleihung des Kurzfilm-Wettbewerbs statt. Vor Ort sprach der FilmFestSpezial-Moderator Chris Ostermann mit den FilmemacherInnen über ihre Filme.

Ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro erhielten:

PORNOS GIBT’S IM KIOSK von Leonardo Re (Regie, Drehbuch)
Eine Buchhändlerin wird von einem seltsamen Kunden auf Trab gehalten – aber sucht dieser wirklich ein Buch?

VON HUNDEN, KATZEN UND FLÜCHTLINGEN von Dominque Preusse (Regie, Drehbuch), Sascha Burgdorf (Produktion)
Das französische Mädchen Zoé muss zu ihrer Halbschwester Regina nach Deutschland ziehen, die mit aller Macht versucht Zoé ihrer Identität zu berauben.

BLAUE FLECKEN von Martin-Oliver Czaja
Ella und Dahlia träumen von einer Karriere als Rapperinnen. Doch während Ella die Arbeit an dem ersten Album vorantreiben will, denkt Dahlia eher ans Feiern.

Die Interviews und die prämierten Filme sind in den Sommerausgaben von FilmFestSpezial im August und September in 20 Bürgersendern bundesweit und schon vorher auf YouTube zu sehen.

Gewinner und Jury:
PORNOS GIBT’S IM KIOSK: Andrea zum Felde (Schauspielerin), Leonardo Re (Regie) und Horst Vogelsang (Ton).
BLAUE FLECKEN: Jan Mayer (Cutter 4.v.l)) und die Hauptdarstellerin Rana Farahani (5.v.r.)
VON HUNDEN, KATZEN UND FLÜCHTLINGEN: Dominique Preusse, (Regie 4.v.r.), Sascha Burgdorf (6.v.r.) und Constantin Griese (2.v.l.)
Sowie die Jury: Chris Ostermann, Peter Maurer-Ebeling, Bernd Wolter, Jana Schill. Foto: Kerstin Hehmann