Beiträge

Letzte Sendung & Die liebsten Filme der Redaktion

Schweren Herzens verabschiedet sich ein lieb gewonnenes Stück Bürgerfunkgeschichte: FilmFestSpezial endet. Unsere großzügige Förderung lief aus. Nun gehen wir in die kreative Pause und entwickeln neue Ideen und Formate.

Das Team von FilmFestSpezial mit Clara Wignanek, Jonas Helmerichs und Chris Ostermann sagt danke fürs Schauen. Danke an die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Presseagenturen, Verleiher und Festivals, die diese Sendung zu dem gemacht haben, was sie am Ende war: eine wunderbar nahbare, engagierte Stimme der Filmkritik. Schade, dass sie nun verstimmt. Aber das Redaktionstrio macht sich auf einen neuen Weg.

Aber wir enden auf einer hohen Note! Über all die Jahre hat das Team von FilmFestSpezial die Sendung mit viel Hingabe weiterentwickelt und die Perlen unter den jeweiligen Kinostarts des Monats gesucht – und am Ende eine Form gefunden. 

In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/L-vGwlUdpEk?si=oz3E9PWx8jfwEGpA" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
Hanna Ladoul Marco La Via FUNNY BIRDS, Foto (c) Kerstin Hehmann

Neben der ausführlichen Besprechung der persönlichen Highlights der Redaktion gibt es einen letzten Kinotipp für den März: FUNNY BIRDS – DAS GELBE VOM EI mit Catherine Deneuve und Andrea Riseborough. Wenn eine schwere Krankheit Mutter und entfremdete Tochter zusammenbringt, ist das ausreichend Stoff für ein Drama. Die beiden franko-amerikanischen Filmemacher:innen Hanna Ladoul und Marco La Via lassen aber Catherine Deneuve als lange abwesende, französischen Großmutter zu dem Duo hinzustoßen. Herausgekommen ist dabei mit FUNNY BIRDS ein berührendes und auch komisches Kammerspiel mit überraschenden Wendungen. Chris Ostermann sprach auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Filmemacher-Duo über dieses ungewöhnliche Projekt, für das sie sogar Martin Scorsese als Produzenten gewinnen konnten. Das Interview ist nur auf YouTube zu sehen.

FUNNY BIRDS Foto (c) Filmwelt Verleihagentur
  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 07.02.25 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 06.02.25 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 06.02.25 um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 01.02.25  um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Filmstarts im Dezember 2024

Ab 28. November online und ab Anfang November bundesweit im Bürger:innenfernsehen

In dem britischen Drama THE OUTRUN kehrt Rona nach einem Jahrzehnt in ihre Heimat auf die entlegenen Orkney-Inseln zurück. Ihr Leben in der Großstadtmetropole London war geprägt vom Exzess und der Sucht. Auf der Insel vermischen sich nun Kindheitserinnerungen mit dieser Zeit. Nur langsam schafft es die junge Frau, sich in der Natur von ihrem alten Leben zu lösen.

THE OUTRUN, Foto © STUDIOCANAL, Rona (Saoirsa Ronan)

Das iranische Drama DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS erzählt von der Familie eines Ermittlungsrichters, in die während der Proteste in Teheran 2022 Unruhe gerät. Die Töchter sind auf der Seite der Protestierenden, während die Mutter versucht, den Frieden zu bewahren. Als die Dienstwaffe des Vaters verschwindet, eskaliert die Situation.

Im britischen CHUCK CHUCK BABY kehrt Joanne, die als Jugendliche ihrer Heimatstadt den Rücken zugekehrt hat, zwanzig Jahre später wieder zurück und muss sich den Geistern ihrer Vergangenheit stellen, und vor allem wieder ihrer Jugendliebe Helen. CHUCK CHUCK BABY vereint dabei Arbeiter:innenkino und Musical zu einem erbaulichen feministischen feel-good-Kino.

Moderator und Redakteur Jonas Helmerichs war auf dem 38. International Film Festival Braunschweig unterwegs und hat sich nicht nur mit dem Filmprogramm auseinander gesetzt, sondern hat auch den Schauspieler Udo Kier zum Interview getroffen.

In dem US-amerikanischen Drama A DIFFERENT MAN ist der Schauspieler Edward an einer Neurofibromatose erkrankt. Diese sorgt unter anderem für Tumorwachstum im Nervengewebe und in der Folge, wie bei Edward, zu erheblichen Gesichtsdeformationen.Aufgrund dessen isoliert er sich immer weiter und verlässt kaum noch seine Wohnung. Als er sich aber in seine Nachbarin Ingrid verliebt, kommt für ihn wieder ein bisschen Hoffnung auf. Und er zögert keine Sekunde, als ihm die Chance geboten wird, seine Erkrankung behandeln zu lassen.

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE, Foto © Neue Visionen Filmverleih

In dem französischen Drama DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE ist der Dirigent Thibaut an Leukämie erkrankt. Auf der Suche nach einem passenden Knochenmarkspender erfährt er, dass er eigentlich adoptiert ist und einen Bruder hat. Langsam lernen sich die beiden Männer kennen und finden schnell heraus, was sie verbindet: die Musik.

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
Im Kino startet das indische Drama ALL WE IMAGINE AS LIGHT. Als Stream und DVD sind im Dezember neu verfügbar das norwegische Coming-of-Age DANCING QUEEN 6.12., das deutsche Drama KEIN WORT 5.12., das französische Historien-Drama ROSALIE und die iranische Tragikomödie EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN.

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:
● oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 06.12.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
● h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 05.12.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
● TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 5.12.24 um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
● Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 07.12.24 um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, Foto © Alamode Film

Filmstarts im November 2024

Ab 28. Oktober online und ab Anfang November bundesweit im Bürger:innenfernsehen

Die finnische Tragikomödie NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND erzählt von der realen Episode  eines 1984 auf Abwege geratenen sowjetischen Marschflugkörpers. Mit viel skurrilem Humor und dem für finnische Filme nicht unüblichen Cast verschrobener Figuren katapultiert er uns zurück in die 80er – die Zeit des Kalten Krieges, neonfarbenen Pluderhosen und Vokuhila-Frisuren.

NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND, Foto neue visionen filmverleih gmbh

Jonas Helmerichs war für FilmFestSpezial auf dem 39. Filmfest Osnabrück unterwegs und hat dieses Mal den Fokus auf die besondere Filmauswahl gelegt.

In der deutschen Buchverfilmung MARIANENGRABEN hat die junge Paula nach dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders Tim jeglichen Lebensmut verloren. Per Zufall trifft sie auf Helmut, der gerade mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol will. Etwas widerwillig schließt sich Paula ihm an, um an dem Strand, an dem ihr Bruder starb, ihm nahe zu sein.

VENA, Foto Weltkino Filmverleih

In dem deutschen Drama VENA zwingt ihre unerwartete Schwangerschaft die junge Jenny dazu, sich endlich mit so einigen unbequemen Wahrheiten ihres Lebens auseinanderzusetzen. Zwar liebt sie ihren Freund Bolle, aber die beiden sind schon lange abhängig von Crystal Meth und auch das Sorgerecht für ihren ersten Sohn hat Jenny schon verloren. Doch diesmal will sie diesen Kreislauf durchbrechen.

In dem österreichischen Drama DES TEUFELS BAD verspricht sich die junge Agnes Mitte des 18. Jahrhunderts viel von ihrer Ehe mit Wolf. Doch das Zusammenleben und die Gründung einer Familie laufen nicht wie geplant, und schnell fühlt sich die junge Frau wie gefangen. Viele Möglichkeiten hat sie nicht, dem Elend zu entkommen und deswegen schmiedet sie einen perfiden Plan.

BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ, Foto (c) Salzgeber & Company Medien

Die deutsche Dokumentation BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ zeichnet das wilde, unbeständige und viel zu kurze Leben des Künstlers und Fotografen Jürgen Baldiga nach. Eine Collage aus tausenden seiner Fotografien, Auszügen aus 40 Tagebüchern und Stimmen seiner Wegbegleiter*innnen erzählen von Sex, Drogen, Abstürzen, der rohen Realität der Berliner Straße der 80er Jahre und dem entstehen von queeren Räumen.

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
das deutsche Drama MILCHZÄHNE (Kinostart 21.11). Im Heimkino starten das dänische Historiendrama KING’S LAND mit Mads Mikkelsen, das französische Drama DIE GLEICHUNG IHRES LEBEN, das feel-good-Drama WAS WILL DER MÖNCH MIT DEM GEWEHR aus dem Bhutan, das marokkanische Drama DESERTS und der US-amerikanischen Thriller LOVE LIES BLEEDING mit Kristen Stewart.

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 01.11.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 07.11.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 1.11.24 um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 02.11.24 um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Filmstarts im Oktober 2024

Ab 28. September online und ab Anfang Oktober bundesweit im Bürger:innenfernsehen

FilmFestSpezial stellt u. a. das deutsche Drama IN LIEBE, EURE HILDE von Andreas Dresen vor und berichtet vom Internationalen Filmfest Oldenburg. Ebenfalls in der Sendung: einer der drei Gewinnerfilme des Kurzfilmwettbewerbs: LINDA

Jonas Helmerichs war auf dem Internationalen Filmfest Oldenburg und hat dort den Regisseur Dominik Graf getroffen. Was er sonst noch auf dem Filmfestival erlebt hat, erfahrt ihr im Festivalbericht.

(c)_pandorafilmPandorafilm, Frederic Batier

Das deutsche Drama IN LIEBE, EURE HILDE erzählt die wahre Geschichte der Widerstandsgruppe “Rote Kapelle“, die 1942 in Berlin illegale Funksprüche absetzen und Spruchbänder gegen die Nationalsozialisten plakatieren. Gefunden haben wir den Film auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney.

Das französische Sci-Fi Drama THE BEAST spielt in naher Zukunft, in welcher Emotionen zu einer Bedrohung geworden sind. Wer zu viel fühlt, kann nicht viel arbeiten. Um alle ihre Emotionen loszuwerden, muss die junge Gabrielle ihre DNA reinigen lassen. Dafür lässt sie sich in ihre früheren Leben zurückversetzen. Dort trifft sie immer wieder auf Louis, zu dem sie sich eigenartigerweise hingezogen fühlt. Es bahnt sich eine Katastrophe an.

Filmstill (c) Neue Visionen Filmverleih GmbH

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:

Der ungewöhnliche deutsch-französische Filmessay ARCHITECTON, der sich in großen Bildern Stein und Beton als Motiv und Thema widmet.

Im Heimkino starten: der niederländische Kinderfilm MEIN TOTEMTIER UND ICH, die kafkaeske Realsatire IRDISCHE VERSE aus Iran, die deutsche Musikdoku TEACHES OF PEACHES über die radikal-feministische Musiker Peaches, das britisch-amerikanische Biopic GOLDA über die israelische Ministerpräsidentin, die den jungen Staat 1973 durch seine bis dato größte Bedrohung führen muss, den Jom-Kippur-Krieg, das animierte Kriegsdrama DIE SIRENE, dass im ersten Golfkrieg 1980 spielt, der warmherzige Animationsfilm ROBOT DREAMS, der im New York der 80er spielt, die österreichische Tragikomödie ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN und das deutsche Beziehungs-Drama ALLE DIE DU BIST.

Filmstill (c) Monty Schön

In dem Kurzfilm LINDA ist das Sommercamp vorbei und alle sitzen im Bus auf der Rückfahrt. Manche tragen noch die orangen Camp-T-Shirts. In diesem Moment des Abschieds fasst sich ein junges Mädchen ein Herz, um die ganz große Frage zu stellen. Nämlich, ob es für sie und ihre neue Camp-Freundin auch eine Zeit nach dieser Busfahrt gibt. Der Kurzfilm LINDA erzählt von Mut und den kleinen und großen Gefühlen, aber  auch dem Erwachsenwerden, was manchmal sehr weh tun kann. FilmFestSpezial sprach mit dem Regisseur Monty Schön über seinen Film.

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 04.10.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 03.10.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 3.10.24 um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 05.10.24 um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Filmstarts im September 2024

Ab 28. August online und ab Anfang September bundesweit im Bürger:innenfernsehen

In dem Familiendrama TREASURE beschließt die New Yorker Geschäftsfrau Ruth nach dem Fall des Eisernen Vorhangs nach Polen zu fahren, um sich dort mit der Geschichte ihrer Familien auseinander zu setzen, die nur knapp der Verfolgung durch die Nationalsozialisten entkommen ist. Dabei begleitet sie ihr Vater. Und so wird es nicht nur eine Reise zu den eigenen Wurzeln, sondern auch eine Reise zu sich selbst.

ELLBOGEN, Foto: jip film & verleih

In dem deutschen Drama ELLBOGEN versucht die junge Hazal verzweifelt, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, aber nie scheint sie gut genug zu sein. An ihrem 18. Geburtstag will sie den ganzen Frust endlich loslassen. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall, und ihr bleibt nur noch die Flucht nach Istanbul.

In dem französischen Historiendrama ROSALIE birgt die junge Rosalie ein großes Geheimnis: Sie ist am ganzen Körper mit ungewöhnlich vielen Haaren bedeckt. Aus Angst, eine Zirkusattraktion zu werden, wissen nur wenige davon. Doch die junge Frau möchte sich nicht länger verstecken und wagt den Schritt nach vorn.

ÜBEN ÜBEN ÜBEN, Foto: Arsenal Filmverleih

Im norwegisch-deutsche ÜBEN ÜBEN ÜBEN erhält die 18-jährige Klimaaktivistin Trine eine Einladung zum Vorspiel an der 1.500 km entfernten Oper in Oslo. Da Fliegen für sie nicht in Frage kommt, entscheidet sich die junge Trompeterin zu einer Tour per Anhalter, die der Film für ein musikalisch-poetisches Roadmovie nutzt.

Im Heimkino starten gleich drei Filme in denen Pädagog:innen sich für sozial abgehängte Schüler:innen einsetzen: das erbauliche mexikanische Drama RADICAL, das bunte Berliner Coming-of-Age SIEGER SEIN und das italienische Biopic MARIA MONTESSORI. Einen dementen Senior wiederum spielt Ben Kingsley in der us-amerikanischen Komödie A GREAT PLACE TO CALL HOME (12.09.), von TBC gekennzeichnet ist Franz Kafka im Biopic HERRLICHKEIT DES LEBENS (22.08.) und das preisgekrönte deutsche 3-Stunden-Epos mit dem dramatischen Namen STERBEN, nutzt den absehbaren Tod vor allem als Folie für ein vielschichtiges Familienportrait.

Der Kurzfilm I DONT’T WANT TO HAVE TO BE LOUD ist ein feministischer Aufschrei, wie es der Titel schon impliziert. Das Patriarchat muss zurücktreten. “Sie” ist definiert: Von Geburt an. Die Rolle, die sie spielen muss, wer sie ist und woraus sie gemacht ist, wird nicht von ihr bestimmt. Wenn der eigene Körper und das eigene Geschlecht ein politisches Thema sind, ist es an der Zeit, dass die eigene Stimme gehört wird. FilmFestSpezial sprach mit der Regisseurin Eva Matz und dem Kameramann Jonas Schmieta über ihren Film.

I DONT’T WANT TO HAVE TO BE LOUD, Foto: Jonas Schmieta

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 06.09.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 05.09.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 05.09.24 um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 07.09.24 um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Filmstarts im August 2024

Ab 28. Juli online und ab Anfang August bundesweit im Bürger:innenfernsehen

Als in der Tragikomödie WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR? in dem buddhistischen Königreich Bhutan Internet, Fernsehen und dann noch die Demokratie Einzug erhalten, bleibt in dem kleinen Staat kein Stein mehr auf dem anderen. Der alte Lama lässt sich daraufhin ein Gewehr besorgen, was er aber genau damit vorhat, weiß keiner so genau. Gefunden hat FilmFestSpezial diese Filmperle auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney.

WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR, Foto: MFA

Regisseurin Sophie Strobeck porträtiert in ihrer Dokumentation fünf Trans- und nicht-binäre Menschen, die über die vielfältigen Beziehungen zu ihrem Körper sprechen: wie sie ihn verschönern, umformen, zurückzugewinnen, verändern und pflegen. Dabei bleibt die Kamera ganz nah und fängt diese sehr intimen Momente sensibel ein.

Fluid Forms, Foto (c)Sophie Strobeck

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
Im Kino startet die französische Liebes-Komödie LIEBESBRIEFE AUS NIZZA von Ivan Calbérac (FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI). Im Heimkino starten das japanische Natur-Drama EVIL DOES NOT EXIST von Ryūsuke Hamaguchi (u. a. DRIVE MY CAR) und die italienische Tragikomödie MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG.

LIEBESBRIEFE AUS NIZZA, Foto (c) neue_visionen

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 02.08.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 01.08.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 01.08.24. um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 03.08.24. um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Filmstarts im Juli 2024

Ab 28. Juni online und ab Anfang Juli bundesweit im Bürger:innenfernsehen

FilmFestSpezial stellt u. a. die iranische Tragikomödie EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN und den US-amerikanischen Thriller LOVE LIES BLEEDING mit Kristen Stewart vor.

In der iranischen Tragikomödie EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN lebt die 70-jährige Mahin allein und ist einsam. Ihre Kinder sind längst erwachsen; ihre Freundinnen sieht sie nur selten. Sie sehnt sich – nach 30 Jahren – nach einem Mann an ihrer Seite. Da lernt sie den Taxifahrer Faramarz kennen und die Dinge mit ihm werden schnell sehr ernst.

EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN, Foto: Alamode Film

Unser Moderator Jonas hat seine Mutter bei ihrem ersten Festivalbesuch auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney begleitet. Zusammen haben sie sich durch das Filmprogramm geschaut und berichten in unserem Festivalbeitrag von ihren Eindrücken.

In dem deutschen Drama KEIN WORT von Regisseurin Hanna Slak fährt die Mutter und erfolgreiche Dirigentin Nina mit ihrem Sohn in ihr altes Ferienhaus, nachdem ihr Sohn Lars in der Schule einen mysteriösen Unfall hatte. An der französischen Atlantikküste versuchen sich Mutter und Sohn wieder näher zu kommen, doch Ninas wichtige Orchesterprobe steht an und ihr Handy gibt nur selten Ruhe. Auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney konnten wir persönlich mit der Regisseurin über ihren Film sprechen.

In dem amerikanischen Thriller LOVE LIES BLEEDING treffen die Fitnessstudio-Managerin Lou (Kristen Stewart) und die Amateur-Bodybuilderin Jackie aufeinander. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch Lou gefällt es gar nicht, dass Jackie im Schießsportclub von ihrem Vater arbeitet. Mit ihm hat sie seit Jahren nicht mehr gesprochen und das aus gutem Grund. Eine Spirale der Gewalt setzt sich in Gang.

VERBRANNTE ERDE, Foto: piffl-medien

In dem deutschen Thriller VERBRANNTE ERDE kehrt der Berufskriminelle Trojan nach zwölf Jahren nach Berlin zurück. Er braucht dringend Geld, aber die Zeiten haben sich geändert und die Auftragslage ist schwierig. Als er aber dann von einer Vermittlerin den Auftrag eines Kunstraubs bekommt, scheint zunächst auch alles glatt zu laufen. Doch der mysteriöse Auftraggeber hat andere Pläne. Schnell geht es nicht mehr nur um Geld, sondern um das nackte Überleben.

Das norwegische Coming of Age DANCING QUEEN hat mit ABBA wenig zu tun, sondern eher mit Aschenputtel – nur, dass der Prinz hier in Gestalt eines bekannten Hip-Hop-Tänzer an die Schule kommt und sie eine völlig tanzunerfahrene, aber umso selbstbewusstere 12-Jährige ist.

DANCING QUEEN, Foto: Der Filmverleih

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu Heimkinostarts:

Aufwändiges norwegisches Actionkino ist  ARCTIC CONVOY von Hendrik Dahlsbakken (Biopic MUNCH), das auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney 2024 Premiere hatte, außerdem das deutsche Drama KNOCHEN UND NAMEN und die  tunesische hybrid- fiktionale Doku OLFAS TÖCHTER über zwei im IS verschwundene Töchter einer vierfachen Mutter.

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 05.07.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 04.07.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 04.07.24. um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 06.07.24. um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Filmstarts im Juni 2024

In dem dänischen Historiendrama KING’S LAND versucht der Soldat Ludvig Kahlen ein Stück Land zu besiedeln: die wilde Heide Jütlands. Niemandem ist es vorher gelungen, aber Ludvig ist wild geschlossen. Doch der Gutsherr Frederik De Schinkel hat ebenfalls ein Auge auf das Land geworfen und ein blutiger Kampf um Land und Ehre beginnt.

In dem französischen Drama DIE GLEICHUNG IHRES LEBENS ist die brillante Marguerite die einzige Frau in ihrem Jahrgang an der prestigeträchtigen Pariser École Normale Supérieure. Sie ist kurz davor, ihre Dissertation abzuschließen, doch dann unterläuft ihr ein folgenschwerer Fehler.

In dem marokkanischen Drama DESERTS – FÜR EINE HANDVOLL DIRHAM sind Mehdi und Hamid Geldeintreiber und fahren für ihre Arbeit kreuz und quer durch den Süden Marokkos. Frustriert über ihre schlechte Entlohnung versuchen sie, sich abzureagieren. Da kommt es an einer Tankstelle zu einer fatalen Begegnung.

In der Dokumentation NIEMALS ALLEIN IMMER ZUSAMMEN begleitet die Kamera fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr lang durch ihren Alltag. Von „Fridays for Future“ über „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ bis hin zur Berliner Krankenhausbewegung engagieren sie sich für bessere Arbeitsbedingungen, gegen rassistische Gewalt und für die Aufarbeitung gesellschaftlicher Missstände.

MEIN TOTEMTIER UND ICH, Foto © Farbfilm

In MEIN TOTEMTIER UND ICH soll die Familie der 11-jährigen Amma von einem auf den anderen Tag in den Senegal abgeschoben werden. Dem niederländischen Kinderfilm gelingt es, das schwierige Thema leicht genug und mit Fantasie, aber dennoch einfühlsam zu erzählen.

In dem deutschen Drama MORGEN IRGENDWO AM MEER haben die Jugendlichen Nele, Romy, Julian und Konrad ihr Abitur frisch in der Tasche. Zusammen machen sie sich auf einen Roadtrip Richtung Süden, der nicht nur zu einem zwanglosen Urlaub, sondern auch eine Reise der Selbstfindung wird.

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
das brasilianische Drama SLEEP WITH YOUR EYES OPEN und die deutsche Langzeit-Doku über den internationalen Gerichtshof WAR & JUSTICE, die durch die Lage in Gaza neue Aktualität erfährt.

Im Heimkino starten das US-amerikanische Drama DREAM SCENARIO mit Nicolas Cage, das preisgekrönte Flüchtlings-Drama GREEN BORDER (13.06. als DVD), das deutsche Biopic STELLA. EIN LEBEN (20.06. als DVD).

MORGEN IRGENDWO AM MEER, Foto © Camino Filmverleih

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 07.06.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 06.06.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 06.06.24. um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 01.06.24. um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Filmstarts im Mai 2024

Das deutsche Drama ALLE DIE DU BIST erzählt von dem Ehepaar Nadine und Paul, für die es gerade nicht einfach läuft. Paul sucht händeringend nach einer neuen Arbeit und auch Nadines Job steht auf der Kippe. Dabei droht die aufopfernde Nadine zwischen Herausforderungen auf der Arbeit, ihrem unter Panikattacken leidenden Ehemann und den gemeinsamen Töchtern allmählich den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Im britisch-amerikanischen Drama GOLDA – ISRAELS EISERNE LADY muss die israelische Premierministerin Golda Meir, gespielt von Helen Mirren, den jungen Staat Israel 1973 durch seine bis dato größte Bedrohung führen: Ägypten und Syrien greifen Israel am höchsten jüdischen Feiertag.

Moderator Jonas Helmerichs besucht das EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL (EMAF), welches sich dieses Jahr ganz dem Fühlen von experimenteller Kunst im audiovisuellen Bereich wie in der Bildenden Kunst verschrieben hat.

STERBEN, Foto (c) Wild Bunch Germany

In dem deutschen Drama STERBEN von Regisseur Matthias Glasner ist die Mitte 70-jährige Lissy (Corinna Harfouch) insgeheim froh, dass ihr Mann mittlerweile in einem Pflegeheim untergebracht ist. Doch auch bei ihr macht sich mittlerweile das Alter stark bemerkbar. Zeitgleich arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent an einem neuen Werk mit dem Titel “Sterben”. Der prägnante Titel wird nun fortan zum Programm in seinem eigenen Leben, denn alles hat seinen Preis.

In der Musikdokumentation TEACHES OF PEACHES begleitet der deutsche Regisseur Philipp Fussenegger die Sängerin und Produzentin Peaches bei ihrer weltumspannenden Tournee. Ergänzt werden die Aufnahmen von Konzertauftritten mit Archivmaterial, die ihren Werdegang in der Popmusik, sowie ihren politischen und aktivistischen Hintergrund zeigen.

TEACHES OF PEACHES, Foto (c )Farbfilm

Auf dem Internationalen Filmfest Oldenburg hat FilmFestSpezial den spanisch-französischen Animationsfilm ROBOT DREAMS entdeckt. Das musikalische Drama erzählt von einem Hund, der seine Einsamkeit mit dem Kauf eines Roboters bekämpfen möchte. Doch natürlich kommt alles anders als gedacht.

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
Das deutsche Drama TOUCHED und der neue Film von Enfant Terrible Oskar Roehler BAD
DIRECTOR.

TOUCHED, Foto (c) Cologne Cine Collective

Im Heimkino starten das deutsche Drama ELAHA, der für sechs deutsche Filmpreise nominierte Sci-Fi-Thriller DIE THEORIE VON ALLEM, das französische Coming-of-Age-Drama STERNE ZUM DESSERT 28.04, das unerwartet leichtfüssige pakistanische Drama JOYLAND mit einer Transfrau in einer Hauptrolle.

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:
● oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 03.05.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
● h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 02.05.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
● TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 02.05.24. um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:
ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Filmstarts im April 2024

In dem deutschen Drama STERBEN von Regisseur Matthias Glasner ist die Mitte 70-jährige Lissy (Corinna Harfouch) insgeheim froh, dass ihr Mann mittlerweile in einem Pflegeheim untergebracht ist. Doch auch bei ihr macht sich mittlerweile das Alter stark bemerkbar. Zeitgleich arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent an einem neuen Werk mit dem Titel “Sterben”. Der prägnante Titel wird nun fortan zum Programm in seinem eigenen Leben, denn alles hat seinen Preis.

Sterben, Foto © Jakub Bejnarowicz, Port au Prince

Die Ende der 1940er Jahre angesiedelte italienische Drama-Komödie MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG erzählt von der hart arbeitenden Mutter Delia, die alles versucht, um ihre Familie über Wasser zu halten. Das Geld fehlt an jeder Ecke, aber gedankt werden ihr ihre Bemühungen so gut wie nie. Da erhält sie einen geheimnisvollen Brief, der die bestehenden Gegebenheiten ordentlich ins Wanken bringt.

In dem Episodendrama IRDISCHE VERSE erzählen die Regisseure Ali Asgari und Alireza Khatami in neun kurzen Teilen von den Maßnahmen des iranischen Staates, seine Bürger*innen immer mehr zu kontrollieren und Einfluss auf ihr Privatleben zu nehmen. Wer nicht die gewollte Farbe trägt, die falsche Haarlänge hat oder wessen Körper Tattoos zieren, muss mit Repressalien rechnen.

MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG, Foto © TOBIS

In dem japanischen Drama EVIL DOES NOT EXIST lebt der Vater Takumi mit seiner Tochter in einem Dorf in der Nähe von Tokio. Eines Tages macht die Nachricht die Runde, dass in der Nähe von Takumis Haus ein Campingplatz errichtet werden soll. Der anfänglichen Freunde darüber folgen aber schnell Unruhen im Dorf, als klar wird, dass der Bau Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben wird.

In dem österreichischen Drama ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN zieht die Polizistin Andrea den ganzen Zorn ihres Heimatdorfes auf sich, als sie beschließt, sich von ihrem Mann Andy scheiden zu lassen. Die ganze Situation spitzt sich zu, als Andy ihr eines Abends vors Auto läuft.

SIEGER SEIN hat erst einmal alle Ingredienzien einer High-School-Komödie: eine Außenseiterin, die sich an der neuen Schule in einem Fussballteam für einen Wettkampf bewähren muss. Doch die deutsch-kurdische Filmemacherin Soleen Yusef verwebt die leichte Geschichte sehr fein und visuell virtuos mit der kurdischen Backstory der Protagonistin Mona. So gelingt es SIEGER SEIN unterhaltsam und hintergründig zugleich von der Kluft deutscher und kurdischer Lebensrealität zu erzählen.

Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:

Der deutsche Dokumentarfilm EIN TRAUM VON REVOLUTION blickt zurück auf die sandinistische Revolution in Nicaragua 1980 und was aus ihr und den Idealen ihrer Mitkämpfer*innen geworden ist.

EIN TRAUM VON REVOLUTION, 1983 Ernesto-Cardenal-Empfang der Kaffeebrigade Todos Juntos Venceremos, Foto © Hope Medien

Im Heimkino starten das norwegische Künstler-Biopic MUNCH, das US-amerikanische Coming of Age ARISTOTELES UND DANTE ENTDECKEN DIE GEHEIMNISSE DES UNIVERSUMS (4.4.), das NSA-Whistlerblower-Kammerspiel REALITY mit Sydney Sweeney (5./25.4.), das britisch-deutsche Drama FALLING INTO PLACE von und mit Aylin Tetzel, der oscarnomierte PERFECT DAYS von Wim Wenders (5.4.) und die US-Retro-Komödie THE HOLDOVERS (11.4.)

Sendetermine Niedersachsen/Bremen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 05.04.24 um 20 Uhr – 1. Freitag im Monat
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 04.04.24 um 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 04.04.24. um 18 und 20 Uhr – 1. Donnerstag im Monat
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 06.04.24. um 21:20 Uhr – 1. Samstag im Monat

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin | alex-berlin.de, Fernsehen in Schwerin | fernsehen-in-schwerin.de , OK4 Neuwied | ok4.tv/neuwied , OK4 Koblenz | ok4.tv/koblenz , OK Flensburg | okflensburg.de, OK Kassel | www.mok-kassel.de, OK Kaiserslautern ok-kl.de, OK Kiel | okkiel.de, OK Mainz | ok-mainz.de, OK Magdeburg | ok-magdeburg.de, OK Merseburg-Querfurt e.V. | okmq.de, OK naheTV (Idar-Oberstein & Bad Kreuznach) | ok-nahetv.de, OK Rhein-Main (Offenbach/Frankfurt)| www.mok-rm.de , OK Salzwedel e.V. | ok-salzwedel.de, OK Weinstraße (Neustadt, Landau, Haßloch, Bad Dürkheim) | ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode | ok.wernigerode.de, rok-tv Rostock | rok-tv.de, TIDE-TV Hamburg | tidenet.de

FilmFestSpezial ist eine Produktion des Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover unter Beteiligung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.