Filmstarts im Januar 2019
Ab 23. Dezember 2018 online und ab Anfang Januar bundesweit im Bürgerfernsehen.
FilmFestSpezial stellt die wichtigen Filmstarts des Monats Januar vor, die im Kino oder als Video-on-Demand / DVD anlaufen, u.a. das Biopic COLETTE mit Keira Knightley in der Hauptrolle, das Coming of Age-Drama RAUS, Michael Moores Abrechnung mit Donald Trump FAHRENHEIT 11/9 und das Wende-Drama ADAM & EVELYN.
Folgende Filme werden in der Januar-Ausgabe besprochen:
Im Biopic COLETTE begleitet FilmFestSpezial die gleichnamige Schriftstellerin bei ihrem mutigen Weg aus den gesellschaftlichen Konventionen und Zwängen der männlichen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.
Eine Gruppe Jugendliche wagt im Drama RAUS den Ausstieg aus unserer konsum- und technikgesteuerten Gesellschaft. Dies verläuft nicht unbedingt problemlos.

Adam und Evelyn, Foto: neue visionen
Die sensibel erzählte Liebesgeschichte von ADAM UND EVELYN hat einen besonderen Zeitpunkt und Ort: Im Urlaub am Plattensee 1989 öffnet sich auch für die beiden Protagonisten die Grenze von Ungarn in den Westen, dies stellt sie vor eine schwierige Entscheidung.
In dem Drama VERLORENE lebt die 18-Jährige Marie mit ihrer jüngeren Schwester Hannah und ihrem Vater in einem kleinen Dorf in der süddeutschen Provinz. Es kommt Bewegung in den Alltagstrott, als der Zimmermann Stoisch bei ihnen Station macht. Schnell entsteht etwas zwischen ihm und Maria. Darüber schwebt aber ein dunkles Geheimnis, das schon lange über der Familie liegt. FilmFestSpezial sprach auf dem Int. Filmfest Emden Norderney mit dem Regisseur Felix Hassenfratz über seine Arbeit zu diesem nicht einfachen Thema.

Fahrenheit 11 9, Foto: (c) weltkino-Verleih
Michael Moore (BOWLING FOR COLUMBINE) erkundet mit der ihm eigenen polemisch-amüsanten Art in FAHRENHEIT 11/9, wie Trump an die Macht kommen konnte.
Benedikt Schwarzer, Enkel des langjährigen CSU-Abgeordneten Leo Wagner geht im Dokumentarfilm DIE GEHEIMNISSE DES SCHÖNEN LEO einem unschönen Kapitel bundesdeutscher Geschichte im Kalten Krieg nach.
Des Weiteren stellt FilmFestSpezial in kompakter Form die Filmstarts vor: von RAFIKI, einem kenianischen Coming-Out-Drama, die interkulturelle Komödie WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT und den preisgekrönten, semi-dokumentarischen CAPERNAUM, der den Überlebenskampf des 12jährigen Zain zeigt, der ohne Papiere in den Slums von Beirut wohnt.
Ebenso werden Filme kurz vorgestellt, die bald als Stream verfügbar sind: FIRST REFORMED, das fulminante Spätwerk der Independent-Ikone Paul Schrader (u. a. TAXI DRIVER), KING OF PEKING, die zauberhafte Hommage ans Kino und Eröffnungsfilm des Unabhängigen Filmfests Osnabrück 2017 sowie den Coming of Age-Film 303 und den Jugendfilm ALLEIN UNTER SCHWESTERN.
Sendetermine:
Niedersachsen:
- oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 04.01. um 20 Uhr
- h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 03.01. um 20 Uhr
- TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream), 22.01. um 19 Uhr.
- Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): steht noch nicht fest
sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

Capernaum – Stadt Der Hoffnung Plakat: (c) AlamodeFilm
ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main lpr-hessen.de/medienprojektzentren/rhein-main
FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der beiden niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.