European Media Art Festival ab 7. Mai 2014 auf Sendung bei FilmFestSpezial
Die NSA-Affäre hat die Medienkunst erreicht. “We, the Enemy – leben unter Verdacht!” unter diesem Motto zeigt das Festival, wie die internationale Kunstszene auf die digitale Überwachung reagiert und welche Strategien der digitalen Selbstverteidigung es gibt. Filmfestspezial startet in die Filmfestsaison 2014 mit spannenden 60 Minuten mit Filmtalks und Beiträgen über das Osnabrücker Festival. Die FilmFestSpezial-Moderatoren Clara Beutler und Siegfried Tesche sprechen mit KünstlerInnen, FilmemacherInnen und der ehemaligen Mitarbeiterin des britischen Geheimdienstes MI 5, Annie Machon, stellen Medienkunst-Installationen vor und besuchen eine Performance.
Ein bewusst gesetzter Schwerpunkt der Sendung ist das Festivalthema „Unter Verdacht“. Dazu haben die Schweizer Künstler Christoph Wachter und Mathias Jud in der Kunsthalle ihre Installation UNDER SURVEILLANCE | UNDER THE RADAR aufgebaut. Gezeigt werden polizeiliche und geheimdienstliche Kontrolle und Überwachung, aber auch Aktionen, die „unter dem Radar“ stattfinden, so wie ihr Projekt qaul.net, ein nutzerbestimmtes Netzwerk. Wie das funktioniert und wie man sich dabei unabhängig von facebook und Co machen kann, darüber sprechen Christoph Wachter und Mathias Jud mit Clara Beutler. Die Filme „Un truc formidable“ von Isabelle McEwen und „Von der Ordnung der Gesellschaft“ von Alexander Lorenz sind ebenfalls künstlerische Beiträge zum Thema Überwachung.
Weitere Gäste im Filmtalk sind Neïl Beloufa aus den USA mit „Tonight and the people“, das Künstlerkollektiv Elise Florenty und Marcel Türkowsky aus Berlin mit „The Sun Experiment“ und Eliza Petkova aus Berlin mit „Mein Sohn“.
FilmFestSpezial vom EMAF wird ab 7. Mai 2014 bundesweit bei 12 TV-Sendern ausgestrahlt, bei den meisten Sendern auch als Stream im Internet.
Sender und Termine:
- h1 (Region Hannover): 13.5., 21 Uhr | www.h-eins.tv (Stream)
- oeins (Region Oldenburg): 7.5., 20 Uhr | www.oeins.de (Stream)
- TV 38 (Region Südostniedersachsen): 10.5., 18:30 Uhr | www.tv38.de (Stream)
- Radio Weser.TV (Bremen, Umland, Nordenham): 29.5., 20:30 Uhr | www.radioweser.tv (Stream)
- ALEX Berlin: 11.5., 17 Uhr | www.alex-berlin.de (Stream)
- TIDE-TV Hamburg: 15.5., 23 Uhr | www.tidenet.de (Stream)
- rok-tv Rostock: 12.5., 21 Uhr | www.rok-tv.de
- OK Kiel: 12.5., 18 Uhr | www.okkiel.de (Stream)
- OK Flensburg: 28.5., 1 Uhr| www.okflensburg.de
- OK Kassel: 9.5., 18 Uhr | www.mok-kassel.de
- Fernsehen in Schwerin: 8.5., 18 Uhr | www.fernsehen-in-schwerin.de
- Open.web.tv Münster: (noch offen) | www.owtv.de
FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.
Alle Fotos (c) www.kerstin-hehmann.de
Weitere Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero