Beiträge

Filmstarts Dezember 2019

Ab 28. November 2019 online und ab Anfang Dezember bundesweit im Bürgerfernsehen

In der französischen Komödie DER GEHEIME ROMAN DES MONSIEUR PICK stellt sich ein Literaturkritiker die Frage, ob große Kunst im Büro einer Pizzeria entstehen kann.

Das Wohlfühl-Drama THE KINDNESS OF STRANGERS – KLEINE WUNDER UNTER FREMDEN von Lone Scherfig (ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER) zeigt, was passieren kann, wenn sich Fremde freundlich und mit offenem Herzen gegenübertreten.

ALL I NEVER WANTED, Still © Mateusz Smolka

Der Dokumentarfilm ALL I NEVER WANTED ist eine satirische Tragikomödie mit dokumentarischen Elementen. Basierend auf wahren Begebenheiten, erzählt der Film die Geschichte von vier Frauen, die um ihren Platz in der heutigen Mediengesellschaft kämpfen.

Außerdem gibt es in dieser Sendung mal wieder einen Kurzfilm und zwar den kurzweiligen 3-Minüter PORNOS GIBT IM KIOSK, in dem die nicht ganz unbekannte Anekdote erzählt wird, wie jemand ein Buch kaufen möchte, sich aber partout nicht an den Titel erinnern kann. Der Film gewann beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb von FilmFestSpezial einen der drei Preise.

PORNOS GIBT’S IM KIOSK Andrea zum Felde (Schauspielerin), Leonardo Re (Regie)
Foto © Kerstin Hehmann

Wer wählt eigentlich die Filme aus, die auf einem Festival laufen, und wie entsteht ein Festivalprogramm? Jonas Helmerichs und Chris Ostermann erkunden das auf dem 33. Filmfest Braunschweig.

In kompakter Form stellt FilmFestSpezial folgende Kinostarts vor: die bildgewaltige Naturdoku AQUARELA (12.12.), der neue Woody Allen: A RAINY DAY IN NEW YORK (5.12.) und die  DVD/Streaming-Starts des kanadischen DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES (5.12.), der interkulturellen Komödie MADE IN CHINA, sowie von FUCK FAME, der Geschichte von Elektropop-Ikone Uffie (19.12.).

AQUARELLA Foto © Neue Visionen

Auf dem Filmfest Braunschweig sichtete FilmFestSpezial die Kinostarts der nächsten Monate, z. B. die Schweizer Dramen DER BÜEZER und DER LÄUFER, die türkische Tragikomödie PASSED BY CENSOR, das italienische Drama SOLO und das französische Vorstadt-Drama LES MISERABLES, das so gar nichts mit dem Musical zu tun hat.

Sendetermine:

Niedersachsen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 06.12.2019 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 05.12.2019 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 10.12.2019 um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 07.12.2019 um 20:00 Uhr
  • sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

    ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main lpr-hessen.de/medienprojektzentren/rhein-main

    FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Filmstarts im Dezember und Int. Filmfest Braunschweig

    FilmFestSpezial stellt monatlich Arthouse-Filme vor, die in den nächsten Wochen im Kino starten oder als Video-on-Demand erscheinen. Mit dabei sind auch wieder die Kurzempfehlungen zu aktuellen Starts im Kino und auf DVD/Stream. Dazu gibt es diesmal einen Bericht vom Int. Filmfest Braunschweig. Außerdem blickt das Kritikerteam von FilmFestSpezial auf das Kinojahr 2018 zurück und empfiehlt seine Lieblinge, die mittlerweile als DVD und Stream zur Verfügung stehen.

    Rohena Gera, Regisseurin von DIE SCHNEIDERIN DER TRÄUME beim Filmfest Braunschweig © Foto: Bernd Wolter

    Folgende Filme werden in der Dezember-Ausgabe besprochen:

    DIE POESIE DER LIEBE ist ein französischer Film. Natürlich, wer sonst könnte so leidenschaftlich davon erzählen? Doch Regisseur Nicolas Bedos überrascht mit dieser ungemein spritzigen und temporeich montierten Erzählung zweier Menschen, die mit und füreinander leiden. Das indische Drama DIE SCHNEIDERIN DER TRÄUME gewann den Publikumspreis „Der Heinrich“ beim Filmfest Braunschweig. Der Film erzählt einfühlsam und in tollen Bildern inszeniert eine Liebesgeschichte zwischen einem wohlhabenden jungen Inder und seinem Dienstmädchen fernab des kitschigen Bollywoods. Das starke Biopic ASTRID zeichnet den steinigen Lebensweg Astrid Lindgrens nach.

    Des weiteren werden kurz vorgestellt: Das japanische Familiendrama SHOPLIFTERS sowie SIBEL, ein türkisches Drama um eine selbstbewußte, stumme Frau, der viel diskutierte Cannes-Preisträger CLIMAX und DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT, der die Jugend von Hape Kerkeling erzählt.

    SHOPLIFTERS © Wild Bunch/Central Film

    Außerdem gibt es folgende Filmbesprechungen, die auf dem FilmFestSpezial-YouTube-Kanal zu sehen sind:

    Im feinfühligen, französischen Coming of Age Film LUNA muss sich die eigenwillige Luna entweder für ihre Gefühle und ihre neue Liebe oder ihre Clique entscheiden.

    Der 19 jährige Leon hat es im britischen Drama OBEY nicht leicht. Er lebt in ärmlichen Verhältnissen mit seiner drogenabhängigen Mutter und deren gewalttätigen Freund. Doch auf den Straßen braut sich was zusammen. Wir sind im Jahr 2011 in London mitten in der aufkommenden Occupy-Bewegung gegen soziale Ungerechtigkeit.

    Die Liebesgeschichte von ADAM UND EVELYN hat einen besonderen Zeitpunkt und Ort: Im Urlaub am Plattensee 1989 öffnet sich auch für die beiden die Grenze von Ungarn in den Westen und stellt sie vor eine schwierige Entscheidung.

    In CRYSTAL SWAN begibt sich der Zuschauer in das im Umbruch befindliche Weißrussland der 90er Jahre. Dort sucht die House-DJane Velya ihren Weg zur Freiheit.

    Christine Repond, Regisseurin von VAKUUM beim Filmfest Braunschweig © Foto: Bernd Wolter

    Das Schweizer Ehedrama VAKUUM ist keine leichte Kost. Nach 35 Ehejahren steht für Meredith ihre ganze bürgerlichen Existenz infrage als sie erfährt, dass sie HIV positiv ist und nur die Untreue ihres Ehemanns als Ursache infrage kommt.

    Sendetermine:

    • oeins Oldenburg: Fr, 14.12.2018, 20.00 Uhr, www.oeins.de (Stream)
    • h1 Hannover: Do, 27.12.2018, 19.00 Uhr, www.h-eins.tv (Stream)
    • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig: Fr, 28.12.2018, 19.00 Uhr, www.tv38.de (Stream)
    • Radio Weser TV Bremen/Nordenham: Sa, 22.12.2018, 21.20 Uhr, www.radioweser.tv (Stream)

    sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern: ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de(Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de; OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Int. Filmfest Braunschweig 2017

    Int. Filmfest Braunschweig: 2016: Sendung online

    Das Internationale Filmfest Braunschweig feierte Jubiläum und legte eine Schippe drauf: aus vielen guten Filmen suchte das FilmFestSpezial-Team die spannendsten für Filmkritiken heraus. Moderatorin Clara Beutler traf außerdem Filmstar Brandon Gleeson, Kult-Regisseur Chris Kraus (“4 Minuten”, “Poll”) und weitere spannende Gäste.

    01:48 Festivalbericht vom Filmfest Braunschweig

    05:49 IF THE SUN EXPLODES. Warm und authentisch war wiederum das leise Beziehungsdrama IF THE SUN EXPLODES aus den Niederlanden. Ein junges Paar geht auf Abenteuerreise und zieht emotional Bilanz. Regisseurin Hanna van Niekerk sprach mit uns über ihre eigene Zeit als Reisende.

    12:09 HABIT OF BEAUTY. Wunderschön fotografiert und mit einer Botschaft für all diejenigen die mit dem Verlust eines lieben Menschen zu kämpfen haben ist das Drama „THE HABIT OF BEAUTY“. Regisseur und Kameramann Mirko Pincelli aus Italien verriet im Gespräch, warum es beim Filmemachen nicht auf Technik ankommt.

    16:06 DIE HABENICHTSE. Erfahrener Kameramann ist auch Florian Hoffmeister – er legte mit DIE HABENICHTSE seinen zweiten Spielfilm vor. Mit ästhetischer Kühle verfilmte er den gleichnamigen Roman von Katharina Hacker. Im Interview diskutierte er mit Clara Beutler über seine eigenwillige Filmsprache und die Haltung seiner Filmfiguren.

    22:25 DIE BLUMEN VON GESTERN. Regisseur und Autor Chris Kraus wiederum ist bekannt für außergewöhnlich gute Filme. Mit DIE BLUMEN VON GESTERN hat er nun seine Rechercheerfahrungen zum dritten Reich verarbeitet. In der Komödie lässt er Lars Eidinger als verbissenen Holocaustforscher mit Schuldkomplex auf Adéle Haenel als neurotische Nachfahrin eines Holocaustopfers aufeinander treffen. Im Interview berichtet Kraus von den Ergebnissen seiner jahrelangen Nachforschungen über seinen eigenen Großvater und brachte unser ganzes Team zum Nachdenken: Was hat Opa eigentlich im Krieg gemacht?

    27:04 A TASTE OF INK. Morgan Simon gewann mit seinem Coming of Age Drama A TASTE OF INK den deutsch-französischen Jugendpreis KINEMA des Filmfest Braunschweig. Clara Beutler sprach mit ihm über seinen Filmhelden und Alter Ego „Vincent“, der sich als Sänger einer Post-Hardcoreband den Schmerz aus dem Leib singt.

    32:11 Portrait Brendan Gleeson. Er bekam für sein Lebenswerk den Schauspielpreis EUROPA verliehen. Im Interview sprach er über seine Rolle als Deutscher Widerstandsaktivist in JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN.

    36:33 YOUKALI. Überraschend war ein Film von der Film und Fernsehakademie aus Berlin über einen Tamilen, der bei einer 80-Jährigen einzieht. Regisseur Oswaldo Diaz Medina hat eine besondere Art Filme zu drehen – wie er uns im Interview erzählte. Wir stellen ihnen seinen quasi dokumentarisch gedrehten Spielfilm YOUKALI vor.

    43:21 Aktuelle Kinotipps

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Infos: www.filmfestspezial.de
    Filme: www.youtube.com/user/ffspezial
    Freundschaft: www.facebook.com/filmfestspezial
    twitter.com/filmfestspezial
    Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero

    Int. Filmfest Braunschweig ab 23. November 2016

    Das Festival feierte Jubiläum und legte eine Schippe drauf: Aus vielen guten Filmen suchte das FilmFestSpezial-Team die spannendsten für Filmkritiken heraus. Moderatorin Clara Beutler traf außerdem Filmstar Brandon Gleeson, Kult-Regisseur Chris Kraus (“4 Minuten”, “Poll”) und weitere spannende Gäste.

    Festival: Alte Hasen und Newcomer

    Redakteurin Damla Kaynak stellt dem Publikum das Festival und seinen Stargast Brandon Gleeson vor. Er bekam für sein Lebenswerk den Schauspielpreis „Europa“ verliehen. Im Interview sprach er über seine Rolle als Deutscher Widerstandsaktivist in JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN.

    Clara Beutler (Moderatorin) und Brandon Gleeson (Schauspieler). Foto: www.kerstin-hehmann.de

    Aber auch jungen Talenten bietet das Festival ein Forum – Morgan Simon gewann mit seinem Coming of Age Drama THE TASTE OF INK den deutsch-französischen Jugendpreis „Kinema“. Clara Beutler sprach mit ihm über seinen Filmhelden und Alter Ego „Vincent“, der sich als Sänger einer Post-Hardcoreband den Schmerz aus dem Leib singt.

    Drei eigenwillige Beziehungsdramen

    Wunderschön fotografiert und mit einer Botschaft für all diejenigen, die mit dem Verlust eines lieben Menschen zu kämpfen haben, ist das Drama THE HABIT OF BEAUTY. Regisseur und Kameramann Mirko Pincelli verriet im Gespräch, warum es beim Filmemachen nicht auf Technik ankommt.

    Erfahrener Kameramann ist auch Florian Hoffmeister – er legte mit DIE HABENICHTSE seinen zweiten Spielfilm vor. Mit ästhetischer Kühle verfilmte er den gleichnamigen Roman von Katharina Hacker. Im Interview diskutierte er mit Clara Beutler über seine eigenwillige Filmsprache und die Haltung seiner Filmfiguren.

    Warm und authentisch war wiederum das leise Beziehungsdrama IF THE SUN EXPLODES aus den Niederlanden. Ein junges Paar geht auf Abenteuerreise und zieht emotional Bilanz. Regisseurin Hanna van Niekerk sprach mit uns über ihre eigene Zeit als Reisende.

    Florian Hoffmeister DIE HABENICHTSE Photo: www.kerstin-hehmann.de

    Überraschungsfilm aus Berlin

    Überraschend war ein Film von der Film- und Fernsehakademie Berlin über einen Tamilen, der bei einer 80-Jährigen einzieht. Regisseur Oswaldo Diaz Medina hat eine besondere Art Filme zu drehen – wie er uns im Interview erzählte. Wir stellen ihnen seinen quasi dokumentarisch gedrehten Spielfilm YOUKALI vor.

    Regisseur und Autor Chris Kraus wiederum ist bekannt für außergewöhnlich gute Filme. Mit DIE BLUMEN VON GESTERN hat er seine Rechercheerfahrungen zum Dritten Reich verarbeitet. In der Komödie lässt er Lars Eidinger als verbissenen Holocaustforscher mit Schuldkomplex auf Adéle Haenel als neurotische Nachfahrin eines Holocaustopfers aufeinander treffen. Im Interview berichtet Kraus von den Ergebnissen seiner jahrelangen Nachforschungen über seinen eigenen Großvater und brachte unser ganzes Team zum Nachdenken: Was hat Opa eigentlich im Krieg gemacht?

    Sender und Termine:

    • oeins Oldenburg    23.11.2016, 20:00 Uhr
    • h1 Hannover    29.11.2016, 20:15 Uhr
    • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig    29.11.2016, 18:00 Uhr
    • Radio Weser TV Bremen/Nordenham    01.12.2016, 20:00 Uhr
    • ALEX Berlin    25.11.2016, 23:00 Uhr
    • Fernsehen in Schwerin    24.11.2016, 18:00 und 21:00 Uhr
    • OK Flensburg    28.11.2016, 13:00 Uhr
    • OK Kassel    07.12.2016, 18:00 Uhr
    • OK Kiel    28.11.2016, 17:00 Uhr
    • Rok-tv Rostock    28.11.2016, 10:00 Uhr
    • TIDE-TV Hamburg    25.11.2016, 23:00 Uhr

    Photo © www.kerstin-hehmann.de

    Team Photo © www.kerstin-hehmann.de

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Infos: www.filmfestspezial.de
    Filme: www.youtube.com/user/ffspezial
    Freundschaft: www.facebook.com/filmfestspezial
    twitter.com/filmfestspezial
    Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero

    Int. Filmfest Braunschweig 2015: Sendung online verfügbar

     

    Moderatorin Clara Beutler und ihr Team stellen Ihnen das Internationale Filmfest Braunschweig, Filme und Filmemacher vor.

    Die Themen der Sendung sind:

    • 1:17 Vorstellung des Int. Filmfests Braunschweig
    • 5:15 Filmvorstellung „Köpek“ und Talk mit Regisseurin Eben Isik
    • 12:00 Filmvorstellung „The Sky above us“
    • 13:38 Das Filmkonzert zum Stummfilm Dolphins
    • 17:17 und Gespräch mit dem Filmkomponisten Marcel Barsotti, dem die diesjährige musikalische Retrospektive gewidmet war
    • 24:45 Braunschweiger Reihe „Green horizons“ und Filmvorstellung „the true cost“
    • 28:33 Filmvorstellung „Max & Lenny“ und Gespräch mit Regisseur Frédéric Michel Nicolas
    • 36:49 Filmvorstellung: 4 Könige (nordmedia), mit Interview mit Hauptdarsteller Clemens Schick
    • 40:50 Filmvorstellung „Die Schüler der Madame Anne“ mit Darsteller und Drehbuchautor Ahmed Dramé
    • 45:40 Filmvorstellung des Dramas über Spieltuch „Treppe aufwärts“. Im Gespräch die Filmemacherin Mia Meyer
    • 53:16 MAZ Portrait Carmen Maura
    • 56:41 Daniel Carsenty, Regie, „After spring comes fall“
    • 58:57 Aktuelle FilmFilmstarts: Umrika 19.11, God of Hapiness 12.11.

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Set-Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero
    facebook: www.facebook.com/filmfestspezial

    Int. Filmfest Braunschweig ab 18. November bei FilmFestSpezial

    Das FilmFestSpezial-Team hatte die Qual der Wahl aus 200 Filmen und vielen Veranstaltungen, die spannendsten auszuwählen. Sie haben es geschafft. Die Sendung FilmFestSpezial zeigt eine Auswahl der Filme und Moderatorin Clara Beutler, spricht mit Regisseuren, Schauspielern und Gästen des Festivals.

    Coming of Age Filme hoch im Kurs!

    Clemens Schick, Schauspieler, 4 König

    Clemens Schick, Schauspieler, 4 König

    Mit dabei ist der Gewinner des Publikumspreises: das eindrucksvolle Jugenddrama „4 Könige“. Clemens Schick spielt darin einen Psychiater und zeigte sich im Interview begeistert von seinen vier jungen Kollegen. Sie sind unsere Newcomer! Den deutsch französischen Jugendpreis „Kinema“ konnte Frédéric Nicolas für sein Rap-Drama „Max & Lenny“ mit nach Frankreich nehmen. Wir sprachen mit ihm über seine Liebe zur Musik und zu seiner Heimatstadt Marseille. Eine ungewöhnliche Geschichte über das Erwachsenwerden kommt aus Indien. Clara Beutler stellt den leichtfüßigen Film „Margaritha, with a Straw“ vor.

    Neue Programmhighlights: „Green Horizons“ und „Beyond: Love“
    Redakteurin Nadja Babalola war auf dem Festival unterwegs und hat sich angeschaut, was unter „Nachhaltige Filme“ zu verstehen ist. Darunter war die Dokumentation „The True Cost“ über den Wahnsinn der modernen Bekleidungsindustrie. Sie sprach mit Festivalleiter Michael P. Aust über die neuen Spielorte in der Region und über die von ihm initiierte „Beyond“ Reihe, diesmal unter dem Titel „Beyond: Love“ mit unkonventionellen Liebesfilmen.

    Retrospektiven mit klanglicher Wucht und schauspielerischem Verve
    Der Stargast des Festivals, die spanische Schauspielerin Carmen Maura, konnte wegen des Lufthansastreiks zwar nicht erscheinen – begeisterte dafür aber auf der Leinwand. Wir zeigen sie in unserem Portrait. Persönlich sehr präsent war der erfolgreiche Filmkomponist Marcel Barsotti. Wir begleiteten ihn zu dem Filmkonzert „Dolphins“ mit dem Staatsorchester Braunschweig und zeigen weitere Filme des Ehrengastes. Moderatorin Clara Beutler sprach mit dem Schweizer über das Komponieren mit ethnischen Instrumenten.

    Marcel Barsotti, Filmkomponist

    Nicht alles rosarot in Braunschweig
    Auffallend viele Filme waren ernsteren Themen gewidmet: „Köpek“ aus Istanbul war eine bildstarke und gleichzeitig knallharte Kritik an der patriarchalischen türkischen Gesellschaft. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Esen Isik war bei uns zu Gast. „The Sky above us“ wiederum erinnerte an das Bombardement Belgrads durch die NATO. Aber auch das aktuelle Thema Syrien war im Kino zu sehen: Daniel Carsentys packender Agententhriller und Flüchtlingsdrama „After Spring comes Fall“ schockierte uns. Im Interview mit dem Regisseur und Fernsehjournalisten erfuhren wir mehr über die Hintergründe. Ein Heimspiel als geborene Braunschweigerin hatte Mia Maariel Meyer mit ihrem Zockerdrama „Treppe aufwärts“. Mit ihr sprach Clara Beutler über ausverkaufte Säle und den Hang zu schweren Themen.

    FilmFestSpezial vom 29. Internationalen Filmfest Braunschweig wird ab 18. November 2015 bei 11 TV-Sendern ausgestrahlt, bei den meisten Sendern auch als Stream im Internet, und ist auch auf Vimeo zu sehen.

    Sender und Termine:

    Esen Isik, Regisseurin und Drehbuchautorin, Köpek

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Alle Fotos (c) www.kerstin-hehmann.de

    Weitere Fotos auf Flickr unter www.flickr.com/photos/filmbuero

    Ausschnitte und die komplette Sendung auf Vimeo https://vimeo.com/filmfestspezial

    Int. Filmfest Braunschweig ab 26. November 2014 bei FilmFestSpezial

    Das 28. Internationale Filmfest Braunschweig steht im Fokus einer 60-minütigen TV-Sendung. FilmFestSpezial-TV zeigt Highlights des Festivals, spricht mit RegisseurInnen und SchauspielerInnen, wirft einen Blick hinter die Kulissen und stellt die FestivalmacherInnen und Preisträger vor. FilmFestSpezial vom Int. Filmfest Braunschweig wird ab 26. November 2014 bei 12 TV-Sendern ausgestrahlt, bei den meisten Sendern auch als Stream im Internet.

    Filmstar Mads Mikkelsen und ganz viel Musik

    Mads Mikkelsen Preisträger "Europa"

    Mads Mikkelsen Preisträger „Europa“

    Moderatorin Clara Beutler hat sich das Filmfestival ganz genau angeschaut: Sie hat den neuen Festivalleiter Michael P. Aust kennengelernt und ein Interview mit dem charmanten Filmstar Mads Mikkelsen geführt – dem diesjährigen Preisträger des Schauspielpreises „Europa“. Sie ist an vielen Orten auf Musik gestoßen und stellt zwei Beispiele, die Britpop-Filme „God Help the Girl“ und „PULP: A Film About Life, Death & Supermarkets“ vor.

    Außerdem macht FilmFestSpezial Sie in unserem Portrait mit dem französischen Filmkomponisten Jean-Michel Bernard bekannt. Im Gespräch mit unserem Filmexperten Siegfried Tesche erzählt er von der kongenialen Zusammenarbeit mit Regisseur Michel Gondry sowie von Konzerten an der Seite von Soul-Legende Ray Charles. Musikalisch wird es auch in dem malerisch-poetischen Komponistendrama „Zerrumpelt Herz“, das Clara Beutler für Sie angeschaut hat.

    Young and Wild:
    Auf Gewalt von Jugendlichen treffen wir im explosiven serbischen Film „Barbarians“. Mit dem Regisseur Ivan Ikić sprach Siegfried Tesche über die Barbaren der Postmoderne – die Hooligans. Clara Beutler traf Burhan Qurbani, der für seinen außergewöhnlichen und wichtigen Spielfilm „Wir sind jung. Wir sind stark.“ den Deutsch-französischen Jugendfilmpreis KINEMA erhielt. Mit großer Bild und Tongewalt begleitet der Film einen Tag lang fünf Jugendliche im Rostock des Jahres 1992. Ein imposantes und zutiefst bedrückendes filmisches Portrait über die Perspektivlosigkeit und Aggression junger Menschen in der Nachwendezeit.

    Doch auch die Kraft jugendlicher Kreativität konnten wir in der Ostalgie-Komödie „Dessau Dancers“ entdecken. Und mit Newcomer Felix Maxim Eller („Young and Wild“) hatte FilmFestSpezial einen jungen und smarten Regisseur zu Gast. Sein aufwendiger Lowbudget Film, den er mit seinen Freuden gedreht hat, zeugt von der Antriebskraft junger Filmemacher. Siegfried Tesche hatte mit Aylin Maurer („Schweizer Helden“) und Birte Schnöink („Amour Fou“) zwei junge und talentierte Schauspielerinnen zu Gast.

    FFS-Kurzfilmwettbewerb:
    Nicht zuletzt stellt FilmFestSpezial wieder zwei Preisträger unseres Kurzfilmwettbewerbes vor: die Kurzfilmdoku „Baskin“ von Nora Mazurek und das Schülerprojekt „Stolpern“, das kürzlich auch in New York ausgezeichnet wurde. Alle sechs Preisträger sehen Sie in voller Länge in unserer Preisträgersendung, die ab 17.12.2014 ausgestrahlt wird.

    Birte Schnöink

    Birte Schnöink

    Sender und Termine:

    • oeins (Region Oldenburg): 26.11.14, 20.00 Uhr | www.oeins.de (Stream)
    • h1 (Region Hannover): 02.12.14, 21.00 Uhr | www.h-eins.tv (Stream)
    • TV 38 (Region Südostniedersachsen): 29.11.14, 18:00 Uhr | www.tv38.de (Stream)
    • Radio Weser.TV (Bremen, Umland, Nordenham): 11.12.14, 20.00 Uhr | www.radioweser.tv (Stream)
    • ALEX Berlin: 30.11.14, 17.00 Uhr | www.alex-berlin.de (Stream)
    • TIDE-TV Hamburg: 04.12.14, 23.00 Uhr | www.tidenet.de (Stream)
    • rok-tv Rostock: 01.12.14, 21.00 Uhr | www.rok-tv.de
    • OK Kiel: 30.11.14, 18.00 Uhr | www.okkiel.de (Stream)
    • OK Flensburg: 08.12.14, 13.00 Uhr | www.okflensburg.de
    • OK Kassel: 28.11.14, 18.00 Uhr | www.mok-kassel.de
    • Fernsehen in Schwerin: 27.11.14, 18.00 Uhr | www.fernsehen-in-schwerin.de
    • Open.web.tv Münster: (noch offen) | www.owtv.de

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Infos zum Festival: www.filmfest-braunschweig.de.de
    Alle Fotos (c) www.kerstin-hehmann.de
    Weitere Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero

    Teambesprechung beim Filmfest Braunschweig

    Teambesprechung von FilmFestSpezial beim Filmfest Braunschweig

    Sendetermine vom 27. Int. Filmfest Braunschweig 2013

    Das 27. Internationale Filmfest Braunschweig steht im Fokus von zwei 45-minütigen TV-Sendungen. FilmFestSpezial-TV zeigt Highlights des Festivals, spricht mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen und dem Filmkomponisten Niki Reiser, lässt Festivalleiter Volker Kufahl Bilanz ziehen und stellt die PreisträgerInnen vor, darunter Barbara Sukowa (Foto).

    FilmFestSpezial vom Filmfest Braunschweig wird vom 20. November bis 12. Dezember 2013 bei folgenden 12 TV-Sendern ausgestrahlt und ist bei mehreren Sendern auch als Stream im Internet zu sehen: h1 Hannover, oeins Oldenburg, TV 38 Wolfsburg/Braunschweig, Tide-TV Hamburg, ALEX Berlin, Radio Weser TV Bremen/Delmenhorst/Nordenham, rok-tv Rostock, OK Kiel, OK Flensburg, OK Kassel, Fernsehen aus Schwerin und Open.web.tv Münster.

    Die genauen Sendetermine sind unten zu finden.

    Birgit Hein

    Birgit Hein

    1. Sendung
    Clara Beutler war bei der glanzvollen Eröffnung des Festivals mit der deutschen Filmkonzert-Premiere des preisgekrönten spanischen Stummfilms „Blancanieves“ mit dem Staatsorchester Braunschweig. Unter den Ehrengästen war auch die Kulturministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic. Regisseur Henrik Peschel hat mit „SI-O-SE POL“ ein Roadmovie über Freundschaft, Hoffnung und Solidarität gedreht. Zusammen mit seinem Darsteller Ramin Yazdani spricht er mit Siegfried Tesche über die bedrückenden Dreharbeiten in Spanien.

    In “The New World” spielt Bianca Krijgsman Mirte, die im Asylzentrum am Flughafen Schiphol als Reinigungskraft arbeitet und durch Luc aus ihrem in Routine erstarrten Leben geweckt wird und dabei aus dem Gleichgewicht kommt. 13 Jahre hat Volker Kufahl als künstlerischer Leiter das Filmfest Brauschweig geprägt und weiter entwickelt. Nun blickt er zurück und nach vorn. Auf ihn warten neue Aufgaben beim Filmkunstfest Schwerin und bei der Filmland Mecklenburg Vorpommern.

    Ela Piplits und Robert „Bobby“ Sommer sind Anne und Johann in dem Film “Museum Hours“. Sie lernen sich im Wiener Kunsthistorischen Museum kennen. Durch ihre Augen bietet der Film einen eigensinnigen, genauen Blick auf die Stadt Wien – einfühlsam, voller Charme und Witz. „Schwarzer Panther“ ist ein Film über die Geschwister Emilie und Jakob, ihre tiefe Liebe und das eigene Glück. Was nicht immer dasselbe sein muss. Regisseur Samuel Perriard ist bei Siegfried Tesche zu Gast. Birgit Hein, langjährige HBK-Filmprofessorin, gilt als die Wegbereiterin des deutschen Underground- und Experimentalfilms. Ihr widmet das Festival eine Hommage mit neun Filmen. Über alte und neue Arbeiten spricht Birgit Hein mit Clara Beutler.


    Sendetermine 1. Sendung  |  2. Sendung

    • h1 Hannover: 21.11., 21.15h | 26.11., 21:15h:  www.h-eins.tv (Stream)
    • oeins Oldenburg: 20.11., 20.30h | 21.11., 20:30h:  www.oeins.de (Stream)
    • TV 38 Wolfsburg / Braunschweig: 21.11., 18h | 21.11., 18:45h:  www.tv38.de (Stream)
    • Radio Weser TV Bremen / Nordenham: 28.11., 21h | 12.12., 21h:  www.radioweser.tv (Stream)
    • ALEX Berlin: 24.11., 22:15h und 03:15h | 01.12., 03:15h und 22:15h:  www.alex-berlin.de
    • TIDE-TV Hamburg: 21.11., 23h | 28.11., 23h:  www.tidenet.de
    • rok-tv Rostock: 25.11., 19h | 2.12.,. 19h:  www.rok-tv.de
    • OK Kiel: 21.12., 15h | 22.12. 15:30h :  www.okkiel.de (Stream)
    • OK Flensburg: 21.11., 16:30h | 21.11., 17:15h:  www.okflensburg.de
    • OK Kassel: 21. 11., 18:15h |22. 11., 18h:  www.mok-kassel.de
    • Fernsehen in Schwerin: 21.11., 21h | 21.11., 21:45h:  www.fernsehen-in-schwerin.de
    • Open.web.tv Münster: noch offen:  www.owtv.de

    Margarethe von Trotta und Barbara Sukowa im Talk mit Clara Beutler

    Margarethe von Trotta und Barbara Sukowa im Talk mit Clara Beutler

    2. Sendung
    Regisseur Thomas Wangsmo aus Norwegen hat mit “Into the dark” einen spannenden Film über den Umgang mit Schuld und Wahrheit gedreht, der zwei befreundete Familien an ihre Grenzen führt. Darüber spricht er mit Siegfried Tesche. Niki Reiser ist heute der bedeutendste deutschsprachige Filmkomponist. Seit vielen Jahren arbeitet er neben Dani Levy auch mit Caroline Link eng zusammen, mit der er gerade „Exit Marrakech“ beendet hat. Clara Beutler erzählt er über seine Arbeit und seine Erfolge.

    In „Deutschboden“ macht sich Regisseur Andre Schäfer auf die Suche nach den Ost-Klischees Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, Abwanderung und Rechtsradikalismus und findet „Pension Heimat“, Pils am Tresen, Grillfeste mit Deutschlandfahne, Abhängen an der Aral-Tankstelle – und Alltag. „Michael H. – Profession: Director” von Yves Montmayeur ist ein Portrait aus Filmausschnitten, Interviews mit dem weltberühmten Regisseur Michael Haneke und seinen DarstellerInnen sowie Aufnahmen von Dreharbeiten und macht mit dem Werk und der Arbeitsweise von Haneke vertraut.

    “Kreisau!Kochen!Kontest!“ ist ein von Gordian Maugg betreutes grenzüberschreitendes Medienprojekt. Eine bunte Gruppe von Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland und Polen reist ins niederschlesische Kreisau, zusammen mit ihren Großmüttern. In kurzer Zeit soll ein landestypisches Menü entstehen, das die Gaumen der Kontrahenten jubeln lässt. „Rucksack“ von Malte Füllgrabe und Konstantin Reinhart ist einer der Preisträger des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial. Eine ältere Frau bricht nach einem banalen Streit mit ihrem Mann Richtung Osten auf, um mit Rucksack und wenig Geld neue Erfahrungen zu sammeln.

    Zum Abschluss besucht Clara Beutler die glanzvolle Preisverleihung bei der die vier filmfest-Preise DER LEO, DIE EUROPA, DER HEINRICH und der deutsch-französische Jugendpreis KINEMA vergeben werden. Mit Barbara Sukowa, der Gewinnerin des Schauspielpreises DIE EUROPA sowie mit ihrer Laudatorin Margarethe von Trotta spricht sie über deren langjährige Zusammenarbeit.

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender
    h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB).

    Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

    Alle Fotos (c) www.kerstin-hehmann.de
    Mehr Fotos auf www.flickr.com/photos/filmbuero/sets

    Kontakt:
    FilmFestSpezial / LBM
    Lohstr. 45 a, 49074 Osnabrück
    Tel. 0541-28426
    info@filmfestspezial.de
    www.facebook.de/filmfestspezial

    Sendetermine vom Int. Filmfest Braunschweig 2012

    Das 26. Internationale Filmfest Braunschweig steht im Fokus von zwei 45-minütigen TV-Sendungen. Die Sendetermine starten ab dem 22. November.

    Sendung 1 startet mit einem Ausschnitt des Eröffnungsfilms „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ und einem Interview mit Regisseur André Erkau und Hauptdarstellerin Helen Woigk. Weitere Gäste sind Festivalleiter Volker Kufahl, Mike Magidson, der Regisseur des Grönländischen Spielfilms „Inuk“ mit seinem Hauptdarsteller Ole Jørgen Hammeken und die Regisseurin des Wettbewerbsfilms „Staub auf unseren Herzen“ Hanna Doose mit ihrer Hauptdarstellerin Stephanie Stremler.

    Daniela Abke, Mitglied der Leo-Jury, stellt ihren Kurzfilm „Pionierin“ über Alice Guy vor, eine der Ersten, die die Möglichkeiten des Films erforschte. Ebenfalls um Film, seine Geschichte und Zukunft geht es in „Side by side“ von Christopher Kenneally. Darüber spricht Siegfried Tesche mit Uli Plank und Christoph Janetzko von der HBK Braunschweig. Ebenfalls von der HBK kommt Florian Krautkrämer, dem das Festival eine Porträt-Reihe gewidmet hat. In der Sendung stellt er seinen Kurzfilm „Der Filmsammler“ vor.

    In Sendung 2 präsentieren Regisseurin Pola Beck und Autor Burkhardt Wunderlich einen Ausschnitt ihres Films „Am Himmel der Tag“. Mark Sawers aus Kanada hat „Camera Shy“ gedreht, eine politische Satire über den Einfluss der Medien. Nadja Babalola spricht mit Regisseurin Ilona Rothin und Sara Atzmon über „Holocaust light: Gibt es nicht!“ in dem Sara Atzmon die Konzentrationslager besucht, in denen Sie gefangen und misshandelt wurde. Der Film ist auch ein Dokument der Verdrängung dieses Themas in der deutschen Gesellschaft und zeigt auch die beängstigenden Rechtstendenzen.

    Anna Doose (Regie) und Stephanie Stremler (Schauspielerin) von "Staub auf unseren Herzen"

    Anna Doose (Regie) und Stephanie Stremler (Schauspielerin) von „Staub auf unseren Herzen“

    Tina Gharavi stellt ihren Spielfilm „I am Nasrine“ vor, eine einfühlsame Geschichte über ein junges Mädchen, das von 9/11 eingeholt wird. Neue Filme der HBK-Filmklasse sind fester Bestandteil des Filmfest Braunschweig. Bei FilmFestSpezial zeigt Deborah Uhde ihren Kurzfilm „Das Überfluss-Paradoxon“. Letzter Preisträger des FilmFestSpezial-Kurzfilmwettbewerbs ist Martin Bargiel mit „Augenblicke“. Mit den Preisen und Interviews mit den Preisträgern des Festivals endet die 2. Sendung.

    Sendetermine:
    Die Festivalsendungen werden bei insgesamt 12 Sendern gezeigt, zum Teil auch als Stream im Internet. Nachfolgend die Termine der 1. und der 2. Sendung:

    • h1 Hannover,  22.11, 21:15 h | 27.11., 21:15 h: www.h-eins.tv (Stream)
    • oeins Oldenburg, 28.11., 20:45 h | 30.11., 20:45 h: www.oeins.de (Stream)
    • TV 38 Wolfsburg / Braunschweig, 22.11., 18:00 h | 26.11., 18:00 h: www.tv38.de (Stream)
    • Radio Weser TV Bremen / Nordenham, 22.11., 21:00 h | 29.11., 21:00 h: www.radioweser.tv
    • ALEX Berlin, 26.11., 21:15 h | 03.12., 21:15 h: www.alex-berlin.de
    • TIDE-TV Hamburg, 22.11., 23:00 h | 28.11., 23:00 h: www.tidenet.de
    • rok-tv Rostock, 22.11., 18:00 h | 03.12. 18:00 h: www.rok-tv.de
    • OK Kiel, 22.11., 19:00 h | 23.11., 18:00 h: www.okkiel.de (Stream)
    • OK Flensburg, 22.11., 18:30 h | 22.11., 19:15 h: www.okflensburg.de
    • OK Kassel, 22.11., 18:30 h | 23.11., 18:15 h: www.mok-kassel.de
    • Fernsehen in Schwerin, 22.11., 21:00 h | 29.11., 21:00 h: www.fernsehen-in-schwerin.de
    • Open.weg.tv Münster: www.owtv.de

    FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB).

    Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident David McAllister.

    Alle Fotos (c) www.kerstin-hehmann.de
    Weitere Fotos unter www.flickr.com

    Kontakt:
    FilmFestSpezial / LBM
    Lohstr. 45 a, 49074 Osnabrück
    Tel. 0541-28426
    info@filmfestspezial.de

    www.facebook.de/filmfestspezial