Beiträge

Filmstarts September 2019

Systemsprenger, Filmplakat

Mit dem Drama SYSTEMSPRENGER über ein 9 Jähriges Mädchen, das wegen ihrer impulsiven, wütenden Energie durch alle Raster der deutschen Jugendhilfe rutscht, legte Nora Fingscheidt ein kraftvolles Werk vor. Der Film ist zwar nicht einfach auszuhalten, aber großartig inszeniert und gedreht und gewann deswegen ganz zurecht einen Silbernen Bären auf der Berlinale. Dort hatte FilmFestSpezial Gelegenheit mit Nora Fingscheidt u.a. über die notwendige, intensive Vorbereitung dieses Werkes zu sprechen.

Der Film UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT zeigt das ostdeutsche Fürstenberg im Jahr 1952. Als eine von drei befreiten Häftlingen eines sowjetischen Arbeitslagers wird Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) und ihrer kleinen Tochter ein gutes und sicheres Leben in der DDR angeboten. Allerdings unter der Bedingung, die Wahrheit über ihre Vergangenheit für immer zu verschweigen. Auf dem Filmfest Emden Norderney traf FilmFestSpezial-Moderator Marcel Przybylski Regisseur Bernd Böhlich und konnte mit ihm über sein äußerst authentisches und fesselndes Drama sprechen.

UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT | Foto: © Neue Visionen Filmverleih

Regisseur Bernd Böhlich im Gespräch mit Moderator Marcel Przybylski (rechts) | Foto: Kerstin Hehmann

Und außerdem nutzt FilmFestSpezial die etwas kinoschwache Zeit im Sommer um einen der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial zu präsentieren. Im 20-minütigen VON HUNDEN KATZEN UND FLÜCHTLINGEN von Dominique Preusse muss das französische Mädchen Zoé zu ihrer Halbschwester Regina nach Deutschland ziehen, die mit aller Macht versucht Zoé ihrer Identität zu berauben. An diesen Kurzfilm schließt sich ein kurzes Interview mit dem Regisseur  Dominique Preusse und Produzent Sascha Burgdorf an.

Sendetermine:

Niedersachsen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 06.09.2019 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream):05.09.2019 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream):10 .09.2019  um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream):07.09.2019 um 20:00 Uhr

VON KATZEN HUNDEN FLÜCHTLINGEN | Foto: Dominique Preuss

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main lpr-hessen.de/medienprojektzentren/rhein-main

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

VON KATZEN HUNDEN FLÜCHTLINGEN Dominque Preusse (Regie, Drehbuch), Sascha Burgdorf (Produktion) | Foto: Kerstin Hehmann

Filmstarts August 2019

Ab 28. Juli 2019 online und ab Anfang August bundesweit im Bürgerfernsehen.

A GSCHICHT ÜBER D’LIEB | Foto: Salzgeber

In dem deutschen Drama A GSCHICHT ÜBER D’LIEB leben die Geschwister Maria und Gregor in den 1950er Jahren in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Der Zuschauer befindet sich im schweigsamen Nachkriegsdeutschland, doch das ist nicht das einzige Problem, denn die beiden Geschwister empfinden ein bisschen mehr füreinander als nur Geschwisterliebe. Auf dem Filmfest Emden Norderney sprach FilmFestSpezial mit Regisseur Peter Evers und Hauptdarstellerin Svenja Jung über diesen Liebesfilm, der kein Heimatfilm sein sollte.

Anatol Schuster FRAU STERN im Gespräch mit Chris Ostermann | Foto: Kerstin Hehmann

FRAU STERN ist überrascht in vielerlei Hinsicht, vor allem durch seine Hauptdarstellerin Ahuva Sommerfeld. Sie stand nämlich mit 80 Jahren erstmals vor der Kamera und vitalisierte diesen Berliner Film mit einer ungeheuren Frische und Weisheit. Wie es zu diesem ungewöhnlichen Projekt kam, erzählt der Regisseur Anatol Schuster ebenfalls auf dem Filmfest Emden Norderney.

In kompakter Form stellt FilmFestSpezial folgende Kinostarts vor:

Das experimentelle Drama ICH WAR ZUHAUSE, ABER erzählt einen kurzen ungewöhnlichen Ausschnitt aus einer Familiengeschichte und die Indie-Krimi-Komödie DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES versucht auf lockere Weise eine Kapitalismuskritik.

Gewinner unseres Kurzfilmwettbewerbs: BLAUE FLECKEN | Foto: Martin-Olviver Czaja

Und außerdem nutzt FilmFestSpezial die etwas kinoschwache Zeit im Sommer um einen der drei Gewinner des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial zu präsentieren. Im 16minütigen Film BLAUE FLECKEN von Martin-Oliver Czaja träumen Ella und Dahlia von einer Karriere als Rapperinnen. Sie wandeln dabei durch St. Pauli und haben allerlei denkwürdige Begegnungen. Nach dem Kurzfilm sehen Sie ein kurzes Interview mit der Hauptdarstellerin Rana Faharani und dem Cutter Jan Mayer.

Hauptdarstellerin Rana Faharani und Cutter Jan Mayer im Interview | Foto: Kerstin Hehmann

Sendetermine:

Niedersachsen:

  • oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 09.08.2019 um 20 Uhr
  • h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 08.08.2019 um 20 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 13.08.2019  um 19 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 03.08.2019 um 20:00 Uhr

sowie bundesweit bei folgenden Bürgersendern:

ALEX Berlin, www.alex-berlin.de (Stream); Fernsehen in Schwerin, www.fernsehen-in-schwerin.de; OK Flensburg, www.okflensburg.de; OK Kassel, www.mok-kassel.de; OK Kiel, www.okkiel.de (Stream); OK Magdeburg, www.ok-magdeburg.de; OK Merseburg-Querfurt e.V., www.okmq.de; OK naheTV, www.ok-nahetv.de; OK4 Neuwied, www.ok4.tv; OK:TV Mainz, www.ok-mainz.de; Rok-tv Rostock, www.rok-tv.de (Stream); OK Salzwedel e.V., www.ok-salzwedel.de; TIDE-TV Hamburg, www.tidenet.de (Stream); OK Weinstraße, www.ok-weinstrasse.de, OK Wernigerode www.ok-wernigerode.de, MOK Rhein-Main lpr-hessen.de/medienprojektzentren/rhein-main

FilmFestSpezial ist eine Produktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover und oeins – Oldenburgs Lokalsender unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Kurzfilmwettbewerb: Gewinner 2019

Am 10. Mai 2019 fand in Hannover im Bürgersender h1 die Preisverleihung des Kurzfilm-Wettbewerbs statt. Vor Ort sprach der FilmFestSpezial-Moderator Chris Ostermann mit den FilmemacherInnen über ihre Filme.

Ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro erhielten:

PORNOS GIBT’S IM KIOSK von Leonardo Re (Regie, Drehbuch)
Eine Buchhändlerin wird von einem seltsamen Kunden auf Trab gehalten – aber sucht dieser wirklich ein Buch?

VON HUNDEN, KATZEN UND FLÜCHTLINGEN von Dominque Preusse (Regie, Drehbuch), Sascha Burgdorf (Produktion)
Das französische Mädchen Zoé muss zu ihrer Halbschwester Regina nach Deutschland ziehen, die mit aller Macht versucht Zoé ihrer Identität zu berauben.

BLAUE FLECKEN von Martin-Oliver Czaja
Ella und Dahlia träumen von einer Karriere als Rapperinnen. Doch während Ella die Arbeit an dem ersten Album vorantreiben will, denkt Dahlia eher ans Feiern.

Die Interviews und die prämierten Filme sind in den Sommerausgaben von FilmFestSpezial im August und September in 20 Bürgersendern bundesweit und schon vorher auf YouTube zu sehen.

Gewinner und Jury:
PORNOS GIBT’S IM KIOSK: Andrea zum Felde (Schauspielerin), Leonardo Re (Regie) und Horst Vogelsang (Ton).
BLAUE FLECKEN: Jan Mayer (Cutter 4.v.l)) und die Hauptdarstellerin Rana Farahani (5.v.r.)
VON HUNDEN, KATZEN UND FLÜCHTLINGEN: Dominique Preusse, (Regie 4.v.r.), Sascha Burgdorf (6.v.r.) und Constantin Griese (2.v.l.)
Sowie die Jury: Chris Ostermann, Peter Maurer-Ebeling, Bernd Wolter, Jana Schill. Foto: Kerstin Hehmann

Preisverleihung: Gewinner 2018

Die PreisträgerInnen mit ihrem Team und FilmFestSpezial Moderator Lasse Gebauer (links). Foto: Kerstin Hehmann

Im Kino im Künstlerhaus Hannover fand am 18. Mai 2018 die Preisverleihung des Kurzfilm-Wettbewerbs statt. Die Interviews und die prämierten Filme sind in einer Extra-Ausgabe von FilmFestSpezial im September in 18 Bürgersendern bundesweit und schon vorher auf YouTube zu sehen. Vor Ort sprach der FilmFestSpezial-Moderator Lasse Gebauer mit den FilmemacherInnen über ihre Filme. Folgende Filme erhielten ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro und sind in ganzer Länge in der Sendung zu sehen:

ECHT
von Phil Rieger (Regie, Drehbuch)
Alis und Frederik sind beruflich erfolgreich und haben sich ein schönes Eigenheim eingerichtet. Doch vor allem Alis ist innerlich betrübt, da die beiden es nicht schaffen, soziale Kontakte zu knüpfen, obwohl sie immer wieder Paare zu sich nach Hause einladen. Aus ihrer Verzweiflung heraus setzt Alis alles daran, diese Abende perfekt zu planen. Doch an diesem Abend muss sie sich dem stellen, was sie nicht planen kann.

WIE BETÄUBT
von Lilli Hildebrandt (Regie, Drehbuch) und Friso Dubbeld (Kamera, Schnitt)
WIE BETÄUBT ist eine sensibel erzählte Geschichte um Liv und Jonas, die nach einer Party sehr betrunken Sex haben. Die unklaren, verwirrenden Gefühle der beiden danach werden parallel aus der Sicht von Liv und Jonas gezeigt. Der Film versucht zurückhaltend, den Zuschauer einzubeziehen, will aber keine Meinung vorgeben, und lässt auch Liv und Jonas lange hadern, ob das okay oder doch schon Missbrauch war.

LIVE VIEW
von Vitalii Shupliak
Der Experimentalfilm des ukrainische Kunststudenten, der ein Austauschjahr an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig absolvierte, zeigt, vermittelt durch den Gerätebildschirm, Desynchronisation der Realität, rotierende und unkontrollierte Beobachtung.

Die Interviews und die prämierten Filme sind in einer Extra-Ausgabe von FilmFestSpezial im September in 18 Bürgersendern bundesweit und schon vorher auf YouTube zu sehen.

Sender und Termine:

Niedersachsen:
oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream): 14.09.
h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream): 27.09.
TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream): 28.09.
Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream): 22.09.

Bundesweit:
ALEX Berlin | www.alex-berlin.de (Stream)
Fernsehen in Schwerin | www.fernsehen-in-schwerin.de
OK Flensburg | www.okflensburg.de (Stream)
OK Kassel | www.mok-kassel.de
OK Kiel | www.okkiel.de (Stream)
Rok-tv Rostock | www.rok-tv.de
TIDE-TV Hamburg | www.tidenet.de (Stream)
OK4 Neuwied // OK´s aus Adenau, Andernach und Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz | www.ok4.tv
OK Magdeburg | www.ok-magdeburg.de
OK Merseburg-Querfurt e.V. | www.okmq.de
OK naheTV | www.ok-nahetv.de
OK Salzwedel e.V. | www.ok-salzwedel.de
OK TV Mainz | www.ok-mainz.de
OK Weinstraße | www.ok-weinstrasse.de

Über FilmFestSpezial
Mit dem Wettbewerb will FilmFestSpezial die Nachwuchsszene aus Niedersachsen und Bremen fördern und vorstellen. FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Kurzfilmpreisträger 2017: Sendung online

Im Kino im Künstlerhaus Hannover fand am 12. Mai 2017 die Preisverleihung für die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial statt. Aus 27 Einsendungen wählte die Jury drei Preisträgerfilme aus. FilmFestSpezial-Moderatorin Clara Beutler stellte die Preisträgerfilme vor und sprach mit den FilmemacherInnen. […]

Kurzfilme unseres Wettbewerbs ab 31. Mai 2017 im TV

Im Kino im Künstlerhaus Hannover fand am 12. Mai 2017 die Preisverleihung für die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial statt. Aus 27 Einsendungen wählte die Jury drei Preisträgerfilme aus. FilmFestSpezial-Moderatorin Clara Beutler stellte die Preisträgerfilme vor und sprach mit den FilmemacherInnen.

Folgende Filme erhielten ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro:

BETTGEFLÜSTER von  Eike Bodendiek (Buch / Regie / Kamera / Schnitt)

Wenn Herr Stumpf auf Herrn Dr. Dremmel trifft, entwickelt sich aus höflichem Smalltalk sehr schnell eine Unterhaltung über ernste Themen des gesellschaftlichen Miteinanders. In Zeiten, in denen Satire offensichtlich nicht mehr alles darf, in denen penibel auf einen politisch korrekten Ausdruck geachtet wird und dunkle Schwaden der Ignoranz die Sicht auf das Wesentliche verdecken. Ein Bett, zwei Standpunkte und eine Diskussion, die auf bewusst provozierende Weise versucht, die Augen zu öffnen.

SCHREIVOGEL von Nanja Heid &  Dana Kleinschmidt (Regie / Animation)

„Schreivogel“ ist die gleichnamige Geschichte von Heinrich Hannover und entspricht im Verlauf dem Typ der „Heldenreise“. Schreivogel, der Protagonist ist ein lauter junger Mann. Er gerät  immer wieder in Konflikte mit seinen Mitmenschen  und erlebt diverse gesellschaftliche Eingliederungsversuche, in  Arbeit, Religion, Psychiatrie und Gefängnis. Der Film erzählt die verschiedenen Stationen mit handanimierten Bildern und verzichtet komplett auf semantische Sprachinhalte. Dadurch bekommt das Zusammenspiel von Bild und Ton eine besondere Bedeutung: die reduzierte, konzentrierte und gleichzeitig verspielte Formsprache der Bilder verbindet sich mit konkreten Geräuschen, die wiederum in komponierte Musik übergehen. So werden Schreivogels Innenleben und sein Umfeld nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar. Die Geschichte regt an, darüber nachzudenken, wie wir als Gesellschaft mit Menschen umgehen, deren Eigenarten uns fremd sind, genauso aber auch unsere eigene Andersartigkeit zu erkennen und zu empfinden.

DER KUSS von Roman Meyer-Paulino (Buch/Regie/Schnitt)

Ein Schwulenpärchen, zwei Betrunkene und ein unbedeutender Mann warten abends auf ihre Bahn, als eine junge Frau das Gleis betritt. Während der chauvinistische Trunkenbold die Frau auf unangenehme Art und Weise bedrängt, sucht der unbedeutende Mann verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Frau aus ihrer Not zu befreien, als ihm plötzlich eine Idee kommt. Ein Film über Homophobie, Chauvinismus und Zivilcourage.

Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs 2017 (Foto: Bernd Wolter)

Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs 2017 (Foto: Bernd Wolter). v.l. nach r. Lukas Wagner, Eike Bodendiek (von BETTGEFLÜSTER) , Denise M’Baye, Roman Meyer-Paulino, Norbert Peter (von DER KUSS) Clara Beutler, Lev Rudi (DER KUSS), Nanja Heid, Dana Kleinschmidt, Ezzat Nashashibi (von SCHREIVOGEL)

Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es zwei Wochen später die 45minütige Sendung im TV und auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Viele der Filmeinreichungen, die ohne Preis geblieben sind, werden ebenfalls ab dann im Programm der Bürgermedien zu sehen sein.

FilmFestSpezial wird bundesweit bei über 17 TV-Sendern ausgestrahlt, bei den meisten Sendern auch als Stream im Internet.

Sender und Termine:

Niedersachsen:
oeins Oldenburg | www.oeins.de (Stream) 31.05.2017, 20:00 Uhr
h1 Hannover | www.h-eins.tv (Stream) 06.06.2017, 21:00 Uhr
TV 38 Wolfsburg/Braunschweig | www.tv38.de (Stream) 06.06.2017, 18:00 Uhr
Radio Weser TV Bremen/Nordenham | www.radioweser.tv (Stream) 02.06.2017, 20:00 Uhr

Bundesweit:
ALEX Berlin | www.alex-berlin.de (Stream)
Fernsehen in Schwerin | www.fernsehen-in-schwerin.de
OK Flensburg | www.okflensburg.de (Stream)
OK Kassel | www.mok-kassel.de
OK Kiel | www.okkiel.de (Stream)
Rok-tv Rostock | www.rok-tv.de
TIDE-TV Hamburg | www.tidenet.de (Stream)

erstmals 2017
OK4 Neuwied // OK´s aus Adenau, Andernach und Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz | www.ok4.tv
OK Magdeburg | www.ok-magdeburg.de
OK Merseburg-Querfurt e.V. | www.okmq.de
OK naheTV | www.ok-nahetv.de
OK Salzwedel e.V. | www.ok-salzwedel.de
OK:TV Mainz | www.ok-mainz.de

 

Gewinner Kurzfilmwettbewerb 2016: Sendung online

FilmFestSpezial zeigt die drei Gewinnerfilme des diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs und stellt die FilmemacherInnen vor. Im Kino im Künstlerhaus Hannover fand am 19. Mai 2016 die Preisverleihung für die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial statt. Aus über 35 Einsendungen wählte die Jury drei Preisträger aus

Folgende Filme sind zu sehen:

VON HAMLET UND RUBELLOSEN (Start bei 3:10)
Konstantin Shishkin (Regie/Buch)
Ein Film über die Liebe zur Mutter, über Einsamkeit in einer Großstadt, über die Unmöglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben und über das Wissen, dass wir nie wirklich weggehen können von unseren Wurzeln. Der Preisträger kommt aus Bremen. Von Hamlet und Rubellosen war ein Bewerbungsfilm für die Filmhochschule.

IRGENDWOHIN (Start bei 13:42)
Constantin Maier (Regie/Buch)
Daniels Freundin hat sich von ihm getrennt – per SMS. Er kann das nicht auf sich sitzen lassen und läuft zu ihrem Zimmer in einem Hotel. Nachdem sich Daniel vor ihrer Tür lautstark ausgelassen hat und diese schließlich geöffnet wird, kann er seinen Augen nicht trauen – eine fremde Frau steht grinsend vor ihm…

FROSCHHÜPFEN MIT HINDERNISSEN (Start bei 28:57)
Guido Tölke (Regie/Buch), Julia Dordel (Schauspielerin/Buch)
Froschhüpfen mit Hindernissen ist eine Komödie über den Sinn und Unsinn der Arbeitswelt; des Berufs, der meist doch so wenig mit Berufung zu tun hat und nach der Suche bzw. dem unverhofften Finden der wahren Bestimmung. Der Film ist komplett mit dem iPhone gedreht.

FilmFestSpezial zeigt alle drei Filme in voller Länge, im Anschluss spricht Moderatorin Clara Beutler mit den FilmemacherInnen über ihre Filme.

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Infos: www.filmfestspezial.de
Filme: www.youtube.com/user/ffspezial und vimeo.com/filmfestspezial
Freundschaft: www.facebook.com/filmfestspezial
Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero

Gewinner Kurzfilmwettbewerb 2016 – Preisverleihung

Im Kino im Künstlerhaus Hannover fand am 19. Mai 2016 die Preisverleihung für die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial statt. Aus über 35 Einsendungen wählte die Jury drei Preisträgerfilme aus. FilmfestSpezial-Moderatorin Clara Beutler stellte die Preisträgerfilme „Froschhüpfen mit Hindernissen“, „Irgendwohin“ und „Von Hamlet und Rubellosen“ vor und sprach mit den Regisseuren. Die Sendung 50 ist Minuten lang.

Kurzfilmpreisgewinner 2016

„Irgendwohin“ mit Constantin Maier | „Von Hamlet und Rubellosen“ mit Konstantin Shishkin, „Froschhüpfen mit Hindernissen“ mit Julia Dordel und Guido Tölke. Moderation Clara Beutler.

Folgende Filme erhielten ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro:

Von Hamlet und Rubellosen
Konstantin Shishkin (Regie)
Ein Film über die Liebe zur Mutter, über Einsamkeit in einer Großstadt, über die Unmöglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben und über das Wissen, dass wir nie wirklich weggehen können von unseren Wurzeln. Der Preisträger kommt aus Bremen und war ein Bewerbungsfilm für die Filmhochschule.

Irgendwohin
Constantin Maier (Regie)
Daniels Freundin hat sich von ihm getrennt – per SMS. Er kann das nicht auf sich sitzen lassen und läuft zu ihrem Zimmer in einem Hotel. Nachdem sich Daniel vor ihrer Tür lautstark ausgelassen hat und diese schließlich geöffnet wird, kann er seinen Augen nicht trauen – eine fremde Frau steht grinsend vor ihm…

Froschhüpfen mit Hindernissen
Guido Tölke (Regie)
Froschhüpfer mit Hindernissen ist eine Komödie über den Sinn und Unsinn der Arbeitswelt; des Berufs, der meist doch so wenig mit Berufung zu tun hat und nach der Suche bzw. dem unverhofften Finden der wahren Bestimmung. Der Film ist komplett mit dem iPhone gedreht.

Die Extra-Ausgabe von FilmFestSpezial ist ab 31. Mai 2016 in elf norddeutschen Bürgersendern und auf vimeo.com und youtube zu sehen.

Chris Ostermann (Regie FilmFestSpezial)

Chris Ostermann (Regie FilmFestSpezial)

Sender und Termine:

  • oeins Oldenburg: 01.06.2016, 20:00 Uhr
  • h1 Hannover: 31.05.2016, 21:00 Uhr
  • TV 38 Wolfsburg/Braunschweig: 09.06.2016, 18:00 Uhr
  • Radio Weser TV Bremen/Nordenham: 02.06.2016, 20:00 Uhr
  • ALEX Berlin: 03.06.2016, 23:00 Uhr
  • Fernsehen in Schwerin: 02.06.2016, 18:00 und 21:00 Uhr
  • OK Flensburg: 06.06.2016, 13:00 Uhr
  • OK Kassel: 07.06.2016, 18:00 Uhr
  • OK Kiel: 04.06.2016, 17:00 Uhr
  • Rok-tv Rostock: 06.06.2016, 10:00 Uhr
  • TIDE-TV Hamburg: 03.06.2016, 23:00 Uhr

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Infos: www.filmfestspezial.de
Filme: www.youtube.com/user/ffspezial und vimeo.com/filmfestspezial
Freundschaft: www.facebook.com/filmfestspezial
Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero © www.kerstin-hehmann.de

Publikum im Kino im Künstlerhaus Hannover

Kurzfilmwettbewerb 2016 – Anmeldung

Einsendeschluss: 31.03.2016

Das Festivalmagazin der niedersächsischen Bürger-TV-Sender sucht für seinen Kurzfilmwettbewerb auch 2016 wieder originelle und spannende Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme aus Niedersachsen und Bremen mit max. 20 Min. Länge. Die Filme ab dem Herstellungsjahr 2014 müssen für eine lizenzfreie Ausstrahlung innerhalb des Magazins ›FilmFestSpezial‹ im Bürgerfernsehen und auf unserem Vimeo- und YouTubekanal zur Verfügung stehen.

Teilnehmen können NutzerInnen der Bürgersender, FilmemacherInnen und FilmstudentInnen aus Niedersachsen und Bremen mit nichtkommerziellen Kurzfilmen. Die drei Gewinnerfilme des Wettbewerbs werden in einer Preisträger-Sendung in mehr als zehn nichtkommerziellen TV-Sendern ausgestrahlt und erhalten dafür ein Ausstrahlungshonorar von je 500 Euro. Die RegisseurInnen dieser Filme werden Mitte Mai zur Preisverleihung und Aufzeichnung der Preisträgersendung nach Hannover eingeladen und können dort ihren Film vor Publikum vorstellen.

Ausgestrahlt wird die Wettbewerbssendung bei den niedersächsischen Bürger-TV-Sendern h1 in Hannover, TV 38 in Wolfsburg und Braunschweig, oeins in Oldenburg, bei OK Weser.TV in Bremen, Bremerhaven, Bremer Umland und Nordenham sowie bei TIDE-TV Hamburg, ALEX Berlin, OK Kiel, OK Flensburg, rok-tv Rostock, Fernsehen in Schwerin und OK Kassel und auf unserem Kanal Vimeo.com/filmfestspezial und YouTube.com/ffspezial

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und Oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen und des Film & Medienbüro Niedersachsen. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Einsendeadresse:
h1-Fernsehen aus Hannover
Wettbewerb FilmFestSpezial
Landschaftstraße 7, 30159 Hannover

Bitte füllt das Anmeldeformular aus.

Wettbewerbssendung – Die Preisträger 2015

Wettbewerbssendung – Die Preisträger 2015 from FilmFestSpezial on Vimeo.

Moderatorin Clara Beutler stellt die Filme “Mehr als 1000 Worte“, “Attentat” und “Volkspark” vor, sowie die Lobende Erwähnung “HOME”. Die Sendung 55 Minuten lang.

Im Kino im Künstlerhaus Hannover fand am 10. Juli 2015 die Preisverleihung für die Gewinner des 10. Kurzfilmwettbewerbs von FilmFestSpezial statt. Aus über 30 Einsendungen wählte die Jury drei Preisträger aus.

Folgende Filme erhielten einen Preis in Höhe von je 500 Euro:
“Mehr als 1000 Worte” von Thomas Böhm & Phil Rieger. Putzfrau Nicole ist resigniert von ihrer Arbeit im Hotel. Dann lernt sie auf ungewöhnliche Art und Weise einen Stammgast des Hotels kennen, der genau dasselbe Problem hat.

“Attentat” von Roman Meyer-Paulino. Hisham will Rache – Rache für die ständige Diskriminierung. Gemeinsam mit seinen arabischen Komplizen plant er ein Attentat, um die Vorurteile vieler zu entlarven. Ein Kurzfilm über Schubladendenken.

“Volkspark” von Andreas Neckritz. Ein Kamerateam begleitet den Ex-Unternehmensberater Frank Petzke dabei, wie der sich angesichts der Wirtschaftskrise mit einem neuen Konzept wieder in die Mitte der Gesellschaft zurückverdienen will.

Eine Lobende Erwähnung erhielt der Film “HOME” von Lennart Kleinschmidt Lukas Wesslowski und Julius Heinze. In einer dystopischen Zukunft leidet die Erde unter extremer Luftverschmutzung und ist nicht mehr länger ein gesundes Zuhause für die übrig gebliebene Weltbevölkerung. Die Erde soll evakuiert werden und das betrifft auch Simon und seine demente Oma, die sich nun von ihrem bekannten Umfeld trennen muss.

FilmFestSpezial zeigt alle vier Filme in voller Länge und FilmFestSpezial-Moderatorin Clara Beutler stellt die Preisträger vor.

FilmFestSpezial ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei niedersächsischen Bürgersender h1 – Fernsehen aus Hannover, TV 38 – Fernsehen für Südostniedersachsen und oeins – Fernsehen für die Region Oldenburg, unter Beteiligung des Landesverbandes Bürgermedien Niedersachsen (LBM) und des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB). Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und aus Mitteln der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.

Set-Fotos: www.flickr.com/photos/filmbuero
facebook: www.facebook.com/filmfestspezial